„Dantessa galt als Insel der Spiele, aber keines war so berühmt wie Noctis. Nur mithilfe dieses Spiels hatte unsere Stadt die große Pest vor drei Jahrhunderten überstanden: Eiterbläschen hatten zu Fieber und Schmerzen geführt du schließlich zu einem Schlaf, aus dem die wenigsten erwacht waren. Die Prinzessin von Dantessa hatte die dunkle Fee des Todes höchstpersönlich zu einem Spiel herausgefordert und ihr eigenes Leben als Preis eingesetzt.“ (S. 11)
In der magischen schwimmenden Stadt Dantessa dreht sich alles um das Spiel. Selbst der Status, Wohlstand und das Überleben der Menschen sind abhängig von einem öffentlichen Punktestand der Spieler, der nach jedem Spiel aktualisiert wird. Die zwölfjährige Pia Paro, deren Eltern verstorben sind, wird von ihrem Großvater aufgezogen, der ihr alles über die Feinheiten und Regeln der Spiele beibringt. Als ihn langsam die Sehkraft verlässt und er seine Spiele nur mehr verliert, sucht Pia verzweifelt nach einem Ausweg, um seinen vollkommenen gesellschaftlichen Absturz zu verhindern.
Um den Status ihres Großvaters zu verbessern und ihn davor zu bewahren auf die rauen Bauerninseln zu verbannen, wo er schwer arbeiten muss, versucht sich Pia selbst im Spielen. Dabei lernt sie die charismatische Vittoria kennen, die sie auf ein Spiel einlädt, um sie vor einem Schiedsrichter zu retten. Obwohl es ihr gelingt viele Spieleinheiten zu gewinnen, wird ihr Großvater verbannt.
Um ihren Opa zu retten schließt sie sich Vittoria und ihrem Team der „Seefüchse“ an, um an Noctis, dem wichtigsten Spiel der Insel, teilzunehmen. Carlo Issel, ein älterer Junge, ist von Pias Aufnahme ins Team zunächst nicht begeistert. Weitere Teammitglieder sind die etwa gleichaltrige Serafina Jax, die Pia geheimnisvoll und zurückhaltend erscheint und Pasquale, der ältere Bruder ihres ehemaligen Freundes Renzo.
Mit einem umfangreichen Trainingsprogramm beginnt sich das Team auf den Wettkampf vorzubereiten. Ganz unerwartet wird die Teilnahmegebühr erhöht, sodass sich Pia das Geld erst erspielen muss, um zugelassen zu werden. Bald schon muss sie erkennen, dass das Spiel mit unfairen Mitteln gespielt wird.
Deva Fagans Heldin erlebt in der spannenden Fantasy-Geschichte eine aufregende Entwicklung, bei der sie langsam und schmerzlich erkennen muss, wie korrupt das System auf der Spieleinsel funktioniert. Das Ziel, das Spiel zu gewinnen, wird immer mehr durch den Wunsch nach Veränderung und Gerechtigkeit ersetzt.
Der überaus fesselnde Roman für Kinder überzeugt durch seine starken Charaktere, die sich im Laufe der Handlung weiterentwickeln und die Regeln des Spiels und der Gesellschaft zu hinterfragen beginnen. Ein spannendes Leseerlebnis, das die jungen Leserinnen und Leser immer tiefer in die Geschichte eintauchen lässt.
Deva Fagan, Game of Noctis - Spiel um dein Leben. Übers. v. Katja Hildebrandt [Orig. Titel: A Game of Noctis], ab 10 Jahren
Hamburg: Carlsen Verlag 2025, 352 Seiten, 15,50 €, ISBN 978-3-551-55758-2
Weiterführende Links:
Carlsen Verlag: Deva Fagan, Game of Noctis - Spiel um dein Leben
Homepage: Deva Fagan
Andreas Markt-Huter, 10-07-2025