Helen Rutter, Billy Plimpton startet durch

Andreas Markt-Huter - 30.08.2025

Helen Rutter, Billy Plimpton startet durch„Wenn ich meine Augen schließe, bin ich sofort wieder dort und sehe die lachenden Gesichter; die Leute jubeln und rufen meinen Namen, Lachtränen laufen über ihre Wangen. Ich kann die Samtvorhänge spüren, höre das Rascheln der Naschtüten und den Applaus. Der Applaus war das Beste.“ (S. 7)

Der zwölfjährige Billy Plimpton hat ein kleines Problem: Einerseits erzählt er für sein Leben gern Witze, andererseits stottert er. Auf abenteuerliche Weise ist es ihm gelungen, trotz seiner Probleme erfolgreich an einem Talentwettbewerb teilzunehmen. Bei einem Bühnenauftritt wird der bekannte Komiker Leo Leggett auf Billy aufmerksam, was das Leben des jungen Komödianten drastisch verändert.

Nach seinem großen Auftritt in der Talente Show ist Billy ganz aus dem Häuschen und beschließt sich um einen Auftritt bei der „Comedy Night“ zu bewerben, die jeden ersten Freitag im Monat im „King’s Head“ Pub stattfindet. Es gelingt ihm seine Eltern von seinem großen Wunsch zu überzeugen, weil der Auftritt eines Kindes nur mit elterlicher Zustimmung in Begleitung eines Elternteils erlaubt ist.

In der Schule geht Billys Alltag weiter, außer dass seine Freundin Skyla auffällig häufig zu spät kommt und plötzlich während einer Schulstunde auf ihrem Stuhl zusammenklappt. Später erfährt Billy, dass ihre Mutter Probleme mit dem Alkohol hat und Skyla deshalb in letzter Zeit nicht gefrühstückt hat und ihr der Schlaf fehlt.

Bei seinem ersten Auftritt im King’s Head erhält Billy Unterstützung von seinem Vater, Lehrer Mr Osho sowie von seinem neuen Freund Blackmore und Skyla. Dass er nur für drei fremde Besucher seine Witze erzählen soll, enttäuscht ihn sehr. Skyla und Mr Osho gelingt es Billy davon zu überzeugen, nicht aufzugeben und auf dem Field Fest aufzutreten. Bei seinem Auftritt wird der bekannte Komiker Leo Leggett auf Billy aufmerksam und bietet dem Jungen an, ihn berühmt zu machen. Billy ist ganz begeistert über die Aufmerksamkeit und das Angebot des großen Comedy-Vorbilds. Er ahnt nicht, dass Leo sein ganz eigenes Spiel mit im treibt.

Helen Rutter gelingt es ihn ihrem warmherzigen und freundlichen Kinderbuch geschickt Humor und schwierige Themen wie Mobbing, Alkoholismus, Stottern, Trauern und den Mut, für das Richtige einzustehen, zu verbinden. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Freundschaft und Familie, Selbstakzeptanz und die verführerische Kraft des Ruhms.

Das überaus feinfühlige wie fröhliche Buch setzt sich mit den unterschiedlichsten Themen auseinander, die Kinder bewegen, was es auch als ausgezeichnete Leselektüre für den Unterricht prädestiniert. Ein schönes und unterhaltsames Leservergnügen, das allen Kindern gerne empfohlen werden kann.

Helen Rutter, Billy Plimpton startet durch. Aus. Reihe: Billy Plimpton Bd. 2, übers. v. Henning Ahrens [Orig. Titel: The Funniest Boy In The World], ab 10 Jahren
Zürich: Atrium Verlag 2025, 288 Seiten, 17,50 €, ISBN 978-3-85535-211-1

 

Weiterführende Links:
Atrium Verlag: Helen Rutter, Billy Plimpton startet durch
Homepage: Helen Rutter (engl.)
Wikipedia: Henning Ahrens

 

Andreas Markt-Huter, 10-07-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Helen Rutter
Buchtitel:
Billy Plimpton startet durch
Originaltitel:
The Funniest Boy In The World
Erscheinungsort:
Zürich
Erscheinungsjahr:
2025
Verlag:
Atrium Verlag
Reihe:
Billy Plimpton Bd. 2
Übersetzung:
Henning Ahrens
Seitenzahl:
288
Preis in EUR:
17,50
ISBN:
978-3-85535-211-1
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
10
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Helen Rutter schrieb Texte und trat auf der Bühne als Schauspielerin und Stand-up-Comedian auf. Sie lebt mit ihrem Mann, einem Komiker, zwei Kindern und ihren zwei Hunden auf dem Land in der Nähe von Sheffield.

Henning Ahrens wurde in Niedersachsen geboren und lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Frankfurt. Er übertrug unter anderem die Werke von Jonathan Safran Foer, Colson Whitehead, Meg Wolitzer und Richard Powers ins Deutsche.