Laura Noakes, Cosima und das Phantom von London

Andreas Markt-Huter - 21.10.2025

Laura Noakes, Cosima und das Phantom von London„Das Phantom. Der größte Dieb seit … na ja, seit Cosima und die anderen letztes Jahr den Palast der Schätze ausgeraubt hatten. Bloß hatte ihnen niemand einen so grandiosen Spitznamen verpasst, als die fünf Juwelen plötzlich aus der Empire-Ausstellung verschwunden waren. Cosima kräuselte die Stirn und überlegte, welcher Name dem Phantom wohl Konkurrenz machen könnte.“ (S. 13)

Nachdem es Cosima im vorangegangenen Abenteuer endlich gelungen ist, ihren verschollen geglaubten Vater wiederzufinden, lebt sie mit ihren Freunden im Heim zum Sterndiamanten, das nun von der fürsorglichen Miss Gutmut geleitet wird. In London ist das sagenhafte Phantom Gesprächsthema, der in den Zeitungen als der berühmteste Dieb der Welt bezeichnet wird.

Miss Gutmut beschließt mit Cosima, Pearl, Diya, Mary und Miles die zahlreichen Attraktionen auf dem Jahrmarkt „Spektakulum“ zu besuchen. Pearl, die selbst meisterhaft malen kann, freut sich ganz besonders darauf, im Spektakulum das berühmte und teure Gemälde „Dame im Bett“ des niederländischen Malers Van Hackenboeck zu sehen.

Der Heimkindergruppe wird vom Türsteher der Eintritt verwehrt, weil Diya im Rollstuhl sitzt und auch Cosima und ihre Freundinnen durch ihre Behinderungen zu auffällig erscheinen. Während Miss Gutmut mit dem Türsteher einen ärgerlichen Disput führt, schleichen die Freunde mit Hilfe eines Ablenkungsmanövers unerkannt in das Veranstaltungsgelände. Zu ihrer großen Freude entdeckt Cosima hinter der Bühne ihren Vater Edmund Deans, der als Schneider die für die Kostüme des Jahrmarkts zuständig ist.

Während sich Edmund um die Fliege des berühmten „Einmaligen Illusario“ kümmern muss, machen sich die Kinder auf den Weg zu Gemäldegalerie, wo Pearl und Cosima das Bild „Dame im Bett“ endlich genau unter die Lupe nehmen können. Zu ihrem Entsetzen verliert Cosima die kostbare Sternspange, die einmal ihrer Mutter gehört hat. Mary kehr zum Spektakulum zurück, als sich während des Besuchstages im Heim die Möglichkeit ergibt. Zu ihrer Überraschung muss sie feststellen, dass der Jahrmarkt unerwartet geschlossen hat.

Cosima erfährt, dass das berüchtigte Phantom wieder zugeschlagen haben soll, weil Van Hackenboeck berühmtes Gemälde aus dem Spektakulum entwendet worden ist. Ausgerechnet Cosimas Vater wird als Täter verdächtig und verhaftet. Cosima und ihre Freunde beschließen den wahren Täter zu finden und zur Strecken zu bringen.

Laura Noakes gelingt es eine spannende Detektivgeschichte mit ebenso viel Humor wie emotionaler Tiefe zu erzählen. Dabei bestechen ihre außergewöhnlichen Heldinnen, die alle durch eine Behinderung und ein Leben im Waisenhaus gekennzeichnet sind.

Ein überaus fesselnder Kinderroman, in dem Themen wie Behinderung, Familie, soziale Gerechtigkeit, Freundschaft und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen und der die jungen Leserinnen und Leser von Beginn weg in ihren Bann zu ziehen vermag.

Laura Noakes, Cosima und das Phantom von London. Aus d. Reihe: Cosima Bd. 2, ill. v. Flavia Sorrentino, übers. v. Jana Körner [Orig. Titel: Cosima Unfortunate Foils a Fraud], ab 10 Jahren
Hamburg: Schneider / Harper Collins Verlag 2025, 272 Seiten, 15,50 €, ISBN 978-3-505-15253-5

 

Weiterführende Links:
Schneider Verlag: Laura Noakes, Cosima und das Phantom von London
Homepage: Laura Noakes (engl.)
Homepage: Flavia Sorrentino (engl.)
Homepage: Jana Körner

 

Andreas Markt-Huter, 04-09-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Laura Noakes
Buchtitel:
Cosima und das Phantom von London
Originaltitel:
Cosima Unfortunate Foils a Fraud
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
2025
Verlag:
Schneider / Harper Collins Verlag
Reihe:
Cosima Bd. 2
Illustration:
Flavia Sorrentino
Übersetzung:
Jana Körner
Seitenzahl:
272
Preis in EUR:
15,50
ISBN:
978-3-505-15253-5
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
10
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Laura Noakes ist in Bedfordshire in einem Haus voller Bücher aufgewachsen. Sie ist Doktorin der Geschichte und hat in Museen gearbeitet, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie teilt ihre Behinderung, das Hypermobilitäts-Syndrom, mit ihrer Hauptfigur Cosima. Laura lebt mit ihrem Ehemann und ihren frechen Katzen Scout und Sunny im schönen Cumbria im Nordwesten Englands.

Flavia Sorrentino lebt und arbeitet als freie Illustratorin in ihrer Heimatstadt Rom. Für ihre Arbeit ist sie um die ganze Welt gereist. Sie liebt die Malerei von Toulouse-Lautrec, Dichtung, historische Kostüme, Typografie, Tina Turner und Tomatensoße.