„Der Bär liebte Märchen. Er saß in seiner Höhle, und überall stapelten sich die Märchenbücher. »Niesen verboten«, stand auf einem Schild an der Höhlenwand. Das hatte der Bär aufgehängt, um sich selbst daran zu erinnern, dass er in der Höhle nicht niesen durfte. Einmal hat er so stark niesen müssen, dass alle Büchertürme umgeflogen waren.“ (S. 5)
Immer wenn dem Autor Heinz Janisch eine Geschichte einfällt, hält er sie fest und legt sie in eine Schatzkiste. Nun hat er aus diesen Geschichten ein Buch mit zwölf Märchen gemacht, die durch farbenfrohe Illustrationen bereichert worden sind.
In „Der Bär auf der Erbse“ ist der Bär vom Märchen „Prinzessin auf der Erbse“ ganz besonders angetan und beschließt selbst den Versuch zu wagen, eine Erbs unter den Bettmatratzen zu erspüren. Doch bevor er seine Unternehmung starten kann, trifft er auf eine Bärin, die sich im Wald verlaufen hat und den Weg zum Hotel Honigtopf sucht. Weil die Reise noch lange dauern würde, lädt er sie ein, in seinem Gästebett zu übernachten. Und dann hat er noch eine ganz ausgezeichnete Idee.
Das Märchen „Die drei Schwestern auf dem fliegenden Dach“ eröffnet eine aufregende Reise mit drei außergewöhnlichen Mädchen auf einem fliegenden Dach. „Der Prinz, der keine Ruhe finden konnte“ erzählt ein indisches Märchen neu nach. Dabei steht ein Sohn eines Maharadschas im Mittelpunkt, dessen Beine keine Ruhe finden konnten und immer in Bewegung waren. Auf der Suche nach Ruhe gelangt er zu den entlegensten Orten.
In der Geschichte „Sieben Freunde“ laufen Holle und Wolle durch den Wald, mit dem Vorsatz, etwas Gutes tun zu wollen. Aber alle Tiere, die sie befragen, sind zufrieden und brauchen keine Hilfe. Doch die beiden werden zur alten Hütte am See eingeladen, einem Treffpunkt der Tiere. Dort bittet man die beiden, eine Geschichte zu erzählen:
„So eine Geschichte, die einem das Herz wärmt.“ (S. 37)
„König Kratos“ lebt in einem Land hinter dem grünen See und weil er allein in seinem Land lebte, regierte er dieses Land als König. Aber plötzlich erscheinen immer mehr Leute in seinem Land, was ihn wütend macht und vor eine wichtige Frage stellt.
Weitere Märchen aus Heinz Janischs Schatzkiste sind „Die ungewöhnliche Hochzeit“, „König Goldhand“, „Das müde Tal“, „Der Stolperbär“, „Der blaue Ball“, „Freier Tag“ und „Willst du mit mir Tanzen?“
In liebevollen leisen Tönen erzählt Heinz Janisch seine kleinen Märchen, die von Freundschaft, Abenteuerlust, Hilfsbereitschaft und dem Mut, auch andere Sichtweisen anzunehmen handeln. Die farbenfrohen und ausdruckstarken Illustrationen von Monika Maslowska verleihen den märchenhaften Erzählungen ihre ganz besondere Atmosphäre.
Ein überaus lesenswertes Kinderbuch, das ein wunderbares Lesevergnügen für Jung und Alt verspricht.
Heinz Janisch, Der Bär auf der Erbse. Zwölf wundersame Geschichten, ill. v. Monika Maslowska, ab 6 Jahren
Innsbruck: Obelisk Verlag 2025, 88 Seiten, 15,00 €, ISBN 978-3-99128-132-0
Weiterführende Links:
Obelisk Verlag: Heinz Janisch, Der Bär auf der Erbse
Wikipedia: Heinz Janisch
Homepage: Monika Maslowska
Andreas Markt-Huter, 04-09-2025