Unterhaltung

Chew Chia Shao Wei, Der Fels und der Vogel

andreas.markt-huter - 08.01.2015

„Irgendwie umgab den Felsblock etwa Trauriges. Er war so alt wie er aussah und lag verwittert und einsam auf dem Sand. Gemächlich ließ er seinen Gedanken ihren Lauf, während er den Wellen lauschte.“

Gelassen lässt es der Fels über sich ergehen, wie das Meer unentwegt kleine Teilchen von ihm mit sich nimmt, wohl wissend, dass er eines Tages, in weiter Ferne als kleines Sandkörnchen enden wird. Doch eines Tages geschieht etwas Außergewöhnliches. Ein Vogel flattert um den Felsblock und landet schließlich auf ihm.

Nannah Rogge, Keine Zeit für Katastrophen

andreas.markt-huter - 05.01.2015

„Ach, Paulchen, glaubst du überhaupt, dass du bei diesem Menschen überleben wirst? Dein armer Vater! Er wurde so korrekt erzogen und dieser Jüngste, die Flotte-Bienen-Lümmel, wurde gelassen wie er ist. Eine Katastrophe!“ (19)

Paul wohnt nach dem Tod seiner Eltern bei seiner überaus agilen Oma Lilly. Als diese, auf der Flucht vor einem Gewitter, unglücklich stürzt und sich dabei einen Oberschenkelhalsbruch zuzieht, muss Paul zu seinem Onkel Mark ziehen, den Oma Lilly für einen Windhund, Abenteurer und weltenbummlerischen Versager hält. Paul ist von der Idee aber begeistert, weil er seinen Onkel, der die gleiche Augenfarbe hat wie er, heimlich bewundert.

Astrid Lindgren, Tomte Tummetott

andreas.markt-huter - 30.12.2014

„Tomte Tummetott ist wach. Er wohnt in einem Winkel auf dem Heuboden, und nur des Nachts, wenn die Menschen schlafen, kommt er hervor. Alt ist Tummetott, uralt. Viele Hundert Winter hat er erlebt.“

Es ist Winter und bitter kalt. Leise und heimlich bewacht Tummetott die Menschen und Tiere auf dem Bauernhof, damit ihnen nichts geschieht. Am Morgen lassen sich die Fußspuren des kleinen Wichtels im Schnee entdecken. Doch niemand konnte ihn je zu Gesicht bekommen.

Ursula Kramer / Wolfgang Kramer, Quer durch Europa

andreas.markt-huter - 18.12.2014

„Wo steht der Eiffelturm? Wie heißt die Hauptstadt von Schweden? An welchem Meer liegt Barcelona? Die Spieler sind als Ermittler auf der Jagd nach einem flüchtigen Verbrecher. Um ihn zu fassen, müssen sie ihr Wissen geschickt unter Beweis stellen.“ (Anleitung Quer durch Europa)

Neben drei verschiedenen Spielvarianten bietet tiptoi® „Quer durch Europa“ die Möglichkeit Orte, Länder, Gewässer und Sehenswürdigkeiten auf dem als Europakarte gestalteten Spielplan zu entdecken und interessante Informationen zu diesen Bereichen zu erfahren. Das Verfolgungsspiel und die Wissensquize können mit Hilfe des interaktiven tiptoi® Stiftes allein oder mit drei weiteren Spielern gemeinsam gespielt werden.

Brigitte Weninger, Fröhliche Weihnachten, Pauli

andreas.markt-huter - 16.12.2014

„Am Abend erzählte Papa Kaninchen seinen Kindern vom Weihnachtsmann. „Wisst ihr nun, worüber er sich besonders freut?“ „Ja!“, sagte Pauli. „Er freut sich, wenn wir anderen helfen.“ „Und wenn wir teilen!“, riefen Manni und Lina. „Und wenn wir uns lieb haben“, fügte der große Max hinzu.“

Pauli und seine Geschwister warten schon gespannt auf Weihnachten. Alle bereiten sich eifrig darauf vor und überlegen, worüber sich der Weihnachtsmann besonders freuen würde. Als Pauli allein zu Hause ist, beginnt er seine guten Weihnachtsvorsätze in die Tat umzusetzen.

Rotraut Susanne Berner, Karlchen freut sich auf Weihnachten

andreas.markt-huter - 13.12.2014

Jedes Jahr am Heiligen Abend ist Karlchen schrecklich aufgeregt. „Wann wird es endlich dunkel?“, fragt er gleich nach dem Aufstehen, und: „Wie lange dauert es noch bis zur Bescherung?“

Karlchen ist ein kleiner Hasenjunge, der wie alle Kinder am Heiligabend auf die Bescherung hin fiebert. Gut, dass ihn seine Eltern ein wenig vom aufgeregten Warten, bis es endlich Dunkel wird, ablenken. So schlägt Papa seinem Sohn vor, im Garten einen Schneemann zu bauen.

Frauke Nahrgang, Schau mal, wer da spricht …

andreas.markt-huter - 06.12.2014

„Ritter Tobi und der kleine Drache Hoppla leben auf Burg Funkelstein. Dort gibt es noch mehr Ritter. Und weil die gerne gegen einen so kleinen Drachen kämpfen würden, muss Tobi seinen Freund immer gut verstecken.“ (5)

Der junge Ritter Tobi und sein kleiner Freund, der Drache Hoppla freuen sich schon auf den Dichterwettstreit, zu dem Fürst Adalbert geladen hat. Die beiden Dichter, die zum Wettstreit antreten wollen, sind jedoch zwei unfreundliche, großmäulige Gesellen, die den Fürsten in Wirklichkeit überhaupt nicht ausstehen können. Tobi und Hoppla fassen einen Plan, um den beiden Schwindlern das Handwerk zu legen.

Ulf Stark, Wichtelweihnacht im Winterwald

andreas.markt-huter - 02.12.2014

„Grantel schlüpft durch die Katzenklappe ins Haus. Größer ist er nämlich nicht. Echte Hauswichtel sind nicht besonders groß. Sie sind klein, flink und grantig. Und tragen immer graue Kleider, bis auf die rote Zipfelmütze, darum entdeckt man sie fast nie.“ (8)

Es ist Adventzeit und Grantel, der Hauswichtel lebt auf einem verlassenen Bauernhof, wo er sich jeden Tag um die Uhr kümmert und nach dem Rechten sieht. Am liebsten hat er seine Ruhe, bis eines Tages zwei Kaninchenkinder zu ihm kommen, die ihn für den Weihnachtsmann halten.

Thomas Thiemeyer, Das Gesetz des Chronos

andreas.markt-huter - 29.11.2014

„Carl Friedrich von Humboldt hielt die Morgenausgabe der Zeitung aufgeschlagen über dem Frühstückstisch. Sein Gesicht lag im Schatten. Vorne auf dem Titelblatt stand in großen Lettern geschrieben: Kaiser Wilhelm der Zweite ermordet. Abscheuliches Attentat am Kaiserpaar geht vermutlich auf das Konto der Sozialisten. Steht Deutschland vor dem Bürgerkrieg?“ (16)

Humboldt und sein Kollege Professor Pfefferkron arbeiten gemeinsam an einer Zeitmaschine, als das Attentat auf den Kaiser die politischen Verhältnisse im deutschen Kaiserreich durcheinanderwirbelt. Während die Schuld am Attentat den Sozialisten in die Schuhe geschoben wird, arbeiten die Verschwörer aus den höchsten militärischen und politischen Kreisen an der Errichtung einer Militärdiktatur. Humboldt weigert sich zunächst mit Hilfe seiner Zeitmaschine, das Attentat ungeschehen zu machen.

Star Wars – The Clone Wars, Helden der Galaxis

andreas.markt-huter - 27.11.2014

„Die Klonkriege wüten und die Galaxis ist gespalten: Auf der einen Seite steht die Republik, angeführt von Kanzler Palpatine und dem Senat. Eine Gruppe von Jedi befehligt die Streitkräfte der Republik und führt treue Klontruppen in die Schlacht. Auf der anderen Seite stehen die Separatisten.“ (9)

Vier Geschichten aus „Star Wars The Clone Wars“ erzählen die Auseinandersetzungen der Republik mit den Separatisten rund um den aufständischen Count Dooku. Die Jedi Ritter, angeführt vom Jedi Meister Yoda und seinen gefürchteten Kämpfern Mace Windu, Obi Wan Kenobi und seinem Schüler Anakin Skywalker u.a. versuchen die Angriffe der Separatisten auf verschiedene Planeten zurückzuweisen. Noch ahnen sie nicht, dass die Separatisten von einem geheimnisvollen Meister beherrscht werden, der sich unerkannt in der Machtspitze der Republik befindet.