Susanne Riha, Mein erstes Insektenbuch

Während einem die Bienen, Fliegen und Mücken im Sommer und Herbst um die Ohren fliegen, scheinen die Insekten im Winter wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Die Lebensweise von Insekten sowie ihre bunte Vielfalt haben schon die Aufmerksamkeit von so manchem kleinen Naturforscher erregt.
Mein erstes Insektenbuch beschreibt die bekanntesten Insekten unserer heimischen Landschaft im Jahreskreis. Beginnend im Winter mit dem Monat Jänner erfahren die Kinder von der Lebensweise des Borkenkäfers. Auch wenn sie ihn selbst eher selten zu Gesicht bekommen, lässt sich der Schaden, den er in unserem Wald anrichtet, umso besser erkennen. Im Februar steht die Wiesenhummel im Mittelpunkt der Betrachtung und den Frühling eröffnet im März die allseits bekannte Honigbiene.
Manche Situationen schreien geradezu nach einem philosophischen Satz, der die verzwickte Lage auflöst. In Wirklichkeit sagte ich nichts ist vielleicht eine Erlösungsformel, die ein geordnetes Weiterleben zumindest für die nächste Viertelstunde ermöglicht.
In wirklich guten Erzählungen muss der Erzähler zu Tode kommen, weil es nach der Erzählung keinen Lebenssinn mehr gibt.





