Wenn die allgemeine Literatur schon Maßstäbe für etwas Groteskes, Verrücktes und Schizophrenes zu setzen imstande ist, so lautet die Steigerung all dessen wahrscheinlich nordkoreanische Literatur.

Adam Johnson hat für Recherchen zu seinem dystopischen Mega-Roman „Das geraubte Leben des Waisen Jun Do“ einige Zeit in Nordkorea zugebracht, weshalb für uns Leser jeder Satz, so verrückt er auch klingen mag, authentisch wirkt.

Das bäuerliche Volksstück funktioniert in der Hauptsache als Karikatur und Groteske, obwohl es an manchen Bühnen im Glauben an die Renaissance des Genres durch Felix Mitterer immer noch ernst aufgeführt wird.

Herbert Rosendorfer lässt keinen Zweifel, wie er das Stück von der Finsternis in alpinen Landen haben möchte: als Karikatur zum bürgerlichen Trauerspiel, nennt er sein dunkles Erleuchtungsstück „bäuerliches Trauerspiel“. Gleichzeitig ist das Stück durchaus als Lesestück geplant, der Autor misstraut dezidiert dem Aufführungs-Getue, indem er etwa in der Regieanweisung schreibt: „bin neugierig, ob sich der Bühnenbildner daran hält.“ (9)

Manche Orte können es sich nicht aussuchen, ob sie von der Geschichte beglückt oder heimgesucht werden.

Der kleine Ort Solferino im Süden des Gardasees mit aktuell gerade mal 2.500 Einwohnern ist so ein geschichtlicher Ort, worin sich 1859 drei Weltereignisse verdichtet haben: in der Schlacht von Solferino verliert Österreich die Lombardei, Solferino wird zu einem Meilenstein in der Einigung Italiens zu einem Nationalstaat, in Solferino gründet ein geschockter Henry Dunant das Rote Kreuz.

Damit du deine Muttersprache verstehst, brauchst du eine andere Sprache, die dich dabei beobachtet. Kann diese Glücksmethode aus der Welt der Sprache auch für die Liebe gelten?

Martin Kolozs erzählt das unauffällige Leben einer Frau, die der Liebe zwischendurch in den Lauf rennt. Denn eigentlich ist die Bühnentänzerin Lena nach einem Arbeitsunfall ziemlich ängstlich und abgeschottet. Die Liebe kommt ihr zufällig ins Haus, nicht umsonst heißt das erste Kapitel: „Ich fand dich, ohne dich gesucht zu haben.“ (7)

Spielt das Alter des Erzählers eine Rolle für den Stoff des Erzählten? – Normalerweise ja, weil der Erzähler jeweils in einer gewissen Zeit verankert ist. Wenn der Erzähler freilich uralt ist, wird auch der Stoff zeitlos.

Arno Heinz spannt seine beiden Protagonisten eine Nacht lang auf die Folter, indem er sie zusammen mit einem Trupp Reisender auf einem vergessenen Flugsteig aussetzt. Auf dem Weg zwischen Check-In und Passagierkabine ist der Flug verloren gegangen, die Passagiere sitzen ohne Kommunikationsmittel mit der Außenwelt in diesem seltsamen Stück Realität in Warteposition, sinnieren vor sich hin, versuchen zu schlafen oder sonst wie geduldig zu sein.

Es gibt Romane, die sind aus einem unerfindlichen Grund öfter vergriffen als zugänglich, obwohl sie die erzählten Meilensteine eines gewissen Landstücks sind. Andererseits fordert diese Vergriffenheit die Leser heraus, die aktuelle Ausgabe neu zu lesen und zu würdigen.

Franz Tumlers Roman „Aufschreibung aus Trient“ aus dem Jahre 1965 gilt neben Joseph Zoderers Roman „Die Walsche“ (1982) als eine der literarischen Gesetzestafeln Südtirols. Im Rahmen der Werkausgabe ist Tumlers Meisterwerk jetzt wieder zugänglich, aufgeschlossen durch ein Nachwort von Sieglinde Klettenhammer, in dem sie vor allem das politische Engagement des ansonsten in politischer Hinsicht vorsichtig gewordenen Franz Tumler hervorhebt.

Die biographischen Tücken liegen bei Alltagsheldinnen meist unter einer glatt gestrichenen Oberfläche verborgen, es bedarf nur einer kleinen Erschütterung, und schon bricht alles auf.

Judith W. Taschler startet ihren Roman vom unauffälligen Leben einer Deutschlehrerin mit den Ritualen einer germanistischen Biographie.

In der Literatur ist erst dann etwas Realität, wenn es in einem Buche steht, und auch vom Glück weiß man in der Literatur nur, dass es dann eintritt, wenn man es in einem Buch nachlesen kann.

So gesehen ist es nur logisch, dass der Schriftsteller Alois Schöpf sich seine Glückserfahrungen erst glaubt, seit er sie aufgeschrieben hat. Als Tiroler Autor unterliegt er zudem noch der unausgesprochenen Verpflichtung, zumindest ein Werk entweder über Berge, Almen oder eben dem Gehen verfassen zu müssen.

Manche Lebensformen sind so überzeugend, dass sie in jeder Generation neu erarbeitet und erzählerisch aufgetischt werden müssen. Eine dieser edlen Überlebensphilosophien ist der Oblomowismus, worin der Held mehr oder weniger im Bett liegend das Leben bewerkstelligt und zu Ende bringt.

Johannes Gelich schickt in seinem Roman einen zeitgenössischen Ich-Erzähler aufs Kanapee und in den Rollstuhl. Er ist knapp über vierzig und gehört der Erben-Generation an. Seine Eltern haben ihm und seiner Schwester jeweils eine Hälfte eines Doppelmietshauses vererbt, während die Schwester ihren Teil in Schuss hält, lässt der Erzähler seinen vergammeln, weshalb er anteilsmäßig entmündigt werden soll.

Jede Idylle birgt immer auch das Grauen in sich. – Dieser dramaturgischen Grunderkenntnis huldigt Gustav Ernst mit seiner Familien-Groteske „Grundlsee“.

Der Roman nützt die Eloquenz von Familientratsch, um letztlich eine Tragödie nach der anderen zu erzählen.