„Lilli weiß, dass ihre Mutter es gut meint, wenn sie ihr jeden Morgen ein gesundes Pausenbrot einpackt. Aber muss es immer das dunkelste Vollkornbrot sein, das es beim Bäcker gibt? Das allertrockenste Vollkornbrot, noch dazu mit fader Tofupaste, Sojasprossen und labbrigem Salatblatt drauf? Und das jeden Tag? Brr! Lilli schüttelt sich, wenn sie nur daran denkt.“ (S. 11)
Sechs Lesegeschichten die speziell für Lese-Anfänger zum Schulstart ausgewählt worden sind, bieten nicht nur eine gute Unterhaltung, sondern helfen durch farblich abgegrenzte Silben beim Erfassen der Wörter und beim Lesen. Aufgelockert werden die kindergerechten Texte durchgehend mit farbenfrohen Illustrationen.
In der ersten Geschichte „Lilli tauscht ihr Pausenbrot“ lässt Dagmar Hoßfeld ihre kleine Heldin Lilli mit Jonas ihr Jausenbrot tauschen und bald schon entsteht eine fröhliche Freundschaft zwischen den beiden.
Auch die zweite Erzählung „Das Gespenst im Besenschrank“ von Ursel Scheffler spielt in der Schule, wo Aufregung herrscht, als ein neuer Schüler mit einer coolen Sonnenbrille in die Klasse kommt und für Aufregung sorgt. Aber nicht alle sind von dem Sonnyboy begeistert.
„Connie und die Schule voller Tiere“ von Julia Boehme erzählt von einem Schultag, an dem alle Kinder ihre Tiere mit in die Schule nehmen dürfen. Jeder hat etwas Bemerkenswertes über sein Haustier zu berichten.
In der vierten Geschichte „Alle, nur nicht Pink!“ von Ursel Scheffler geht es um Kleidung und welche Rolle sie spielt. Als Lucy eines Tages ganz in Rosa gekleidet in die Schule kommt, herrscht große Aufregung und nicht nur Begeisterung.
Rudolf Herfurtner stellt in seiner Geschichte „Ärger auf dem Schulhof“ das Thema Mobbing in den Mittelpunkt. Michi, der jeden Tag auf seinem Schulweg von einem Schüler drangsaliert wird, weiß nicht wie er sich gegen die Übergriffe wehren soll. Doch er ist nicht allein.
In der letzten Erzählung „Klassenausflug in den Zoo“ von Rudolf Herfurtner erlebt eine Klasse einen aufregenden Ausflug in den Zoo. Dabei erlebt Fips ein aufregendes Abenteuer, als er miterlebt wie eine Katze auf einem Ast genau über dem Hyänengehege sitzt und sich nicht mehr zurückzugehen traut.
Die spannenden Geschichten aus dem schulischen Bereich zeichnen sich durch eine große Fibelschrift und farbig abgetrennte Silben aus, was beim Lesenlernen ebenso behilflich ist, wie die kurzen verständlichen Sätze und der kindergerechte Wortschatz. Die zahlreichen Illustrationen bieten den Leseanfänger gute Orientierung und Pausen. Ein Leserätsel und eine Infoseite zur Geschichte helfen das Gelesene inhaltlich zu verarbeiten.
Ein überaus schönes und spannendes Kinderbuch das allen Leseanfängern gerne weiterempfohlen werden kann.
Dagmar Hoßfeld / Ursel Scheffler / Julia Boehme / Rudolf Herfurtner, Die schönsten Silben-Geschichten zum Schulstart. Aus d. Reihe: Lesemaus zum Lesenlernen Sammelbände, Bd. 72, ill. v. Gerhard Schröder / Marion Elitez / Herdis Albrecht / Dorothea Tust, ab 6 Jahren
Hamburg: Carlsen Verlag 2025, 176 Seiten, 10,30 €, ISBN 978-3-551-06672-5
Weiterführende Links:
Carlsen Verlag: Die schönsten Silben-Geschichten zum Schulstart
Wikipedia: Dagmar Hoßfeld
Wikipedia: Ursel Scheffler
Wikipedia: Julia Boehme
Wikipedia: Rudolf Herfurtner
Andreas Markt-Huter, 26-06-2025