Bettina Kleinszig, Fluch der Feen

Andreas Markt-Huter - 02.08.2025

Bettina Kleinszig, Fluch der Feen„Basti blickte über die steilen, dicht bewaldeten Hänge auf das nächtliche Hallstatt hinunter. Unheimlich friedlich schmiegte sich der kleine Ort ein gutes Stück unter ihnen zwischen den Abhang und den See. Der markante Kirchturm ragte ihnen entgegen, und überall funkelten Lichter aus Fenstern heraus, während sich ringsherum die Dunkelheit erstreckte wie schwarzer Samt unter einer goldschimmernden Brosche. Am gegenüberliegenden Seeufer, knapp über einem Gipfel, stand der Vollmond am Himmel. Gespenstisch warf er einen Streifen silbrigen Lichts über die leicht gekräuselte Wasseroberfläche.“ (S. 10)

Ein Fluch liegt über der malerischen Stadt Hallstatt, wo im Jahr 1721 ein Müller drei engelhafte Frauen heimlich beim Tanz unter dem Vollmond beobachtet hat. Die unheimlichen Gestalten in ihren weißen Kleidern verfolgen den Jüngling, verfluchen ihn und stoßen ihn in die Fluten des Sees. Als Bastians Freund Johann seine vergessene Kappe im Stollen des Hallstätter Salzbergwerks holen will, trifft er auf drei in weiße Kleider gehüllte Frauen.

Der elfjährige Bastian, seine zwei Jahre ältere Schwester Therese, Bastians gleichalter Freund Johann und Sahra machen Urlaub in Hallstatt, einer berühmten kleinen Marktgemeinde am Hallstätter See. Voller Neugier unternehmen sie Erkundungen rund um den kleinen Ort, der sie auch zum Bergwerk führt. Dort trifft Johann auf drei weiß gekleidete leuchtende Frauen, die ihn verfolgen und verfluchen:

„Wenn drei Tropfen Wasser deine Haut benetzen, dann seist du auf ewig ins Wasser verdammt.“ (S. 14)

Als eine der drei Frauen Johann in den Bach zu stoßen droht, kommen ihm Bastian, Therese und Sahra gerade noch rechtzeitig zu Hilfe, sodass die böse Hexe von Johann loslässt.

Die vier Freunde wissen, dass es sich bei dem grausamen Fluch um keinen Scherz handelt und versuchen zunächst bei Uropa Hilfe zu holen, der sich jedoch am Knöchel verletzt hat und ins Krankenhaus fahren muss. Die Kinder stoßen bei ihren Recherchen auf eine Sage, die von einem Fluch in Hallstatt erzählt, der vor langer Zeit einen Müllerburschen getroffen haben soll.

Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, um Johann von dem schrecklichen Fluch zu erlösen, bevor er vor lauter Durst mit Wasser in Berührung kommen muss.

Bettina Kleinszig lässt ihren unterhaltsamen Gruselroman für Kinder im kleinen geschichtsträchtigen Ort Hallstatt spielen und baut dabei viel Lokalkolorit in die unheimliche und spannende Handlung ein.

Ein überaus lesenswertes Kinderbuch, in dem Freundschaft und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. Die stark gezeichneten Protagonisten, die besondere Landschaft und Umgebung und die spannende Handlung ziehen die jungen Leserinnen und Leser unweigerlich immer tiefer in ihren Bann.

Bettina Kleinszig, Fluch der Feen. Aus d. Reihe: Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff, ill. v. Jürgen Blankenhagen, ab 9 Jahren
Wien: G & G Verlag 2025, 128 Seiten, 12,95 €, ISBN 978-3-7074-2656-4

 

Weiterführende Links:
G & G Verlag: Bettina Kleinszig, Fluch der Feen
Homepage: Bettina Kleinszig
Homepage: Jürgen Blankenhagen

 

Andreas Markt-Huter, 03-07-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Bettina Kleinszig
Buchtitel:
Fluch der Feen
Erscheinungsort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2025
Verlag:
G & G Verlag
Reihe:
Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff
Illustration:
Jürgen Blankenhagen
Seitenzahl:
128
Preis in EUR:
12,95
ISBN:
978-3-7074-2656-4
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
9
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Bettina Kleinszig arbeitete ursprünglich als Juristin. Seit jeher faszinierte sie der Gedanke, dass es zwischen Himmel und Erde mehr Dinge gibt, als wir Menschen uns vorstellen können. Heute schreibt sie genau darüber spannende Geschichten. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Wien.

Jürgen Blankenhagen wurde am Fuße der Alpen geboren. Nach einem Studium in Produktdesign begann er sich vom ernsthaften Zeichnen abzuwenden und illustriert heute Kinder-, Jugend- und Rätselbücher in München.