Martin Baltscheit, Rolf und Rose - Der Dieb der Farben

Andreas Markt-Huter - 08.11.2025

Martin Baltscheit, Rolf und Rose - Der Dieb der Farben„Heute ist ein Tag wie kein anderer. Der wichtigste im Leben von Rolf. Er muss sich beweisen und etwas stehlen. Das ist so üblich hier in Unterbach. Rolf ist der Sohn von Bullit. Und Bullit ist der Boss. Das sieht man sofort. Seht mal: Ganz schöner Brocken, was? Der kleine Rolf ist nicht so groß. Und nicht so stark. Und nicht ganz so einfarbig. Da ist ein Fleck am Bauch …“ (S. 10)

Die Welt der Rollasseln von Unterbach und die Welt der Schmetterlinge in Oberbach stehen sich diametral entgegen. Schon die jungen Schüler von Unterbach werden vor den gefährlichen Schmetterling und ihren grässlichen Farben gewarnt. Auf der anderen Seite betrachten die Schmetterlinge Unterbach als den schrecklichsten Ort der Welt, aus dem kein Licht und keine Liebe kommen.

Rolf, die kleine Rollassel und Sohn von Bullit, dem Boss von Unterbach, wird wegen seiner Größe und einem bunten Fleck auf dem Bauch von seinen Mitschülern gehänselt. Als es Zeit ist, etwas zu stehlen, um sich seines Vaters für würdig zu erweisen, beschließt er, die Phiole der Königin von Oberbach zu stehlen. Alle sind von der Furchtlosigkeit und dem Ehrgeiz von Rolf überrascht.

„Niemand hätte vor Jahren eine grüne Kartoffel auf Rolf gewettet …“ (S. 17)

Zur gleichen Zeit muss auch Prinzessin Rose als Zeichen für ihr Erwachsenwerden eine Prüfung bestehen. Sie muss ganz allein die Phiole der Königin bewachen. Die Königin zeigt sich ganz entsetzt, als sie auf Roses Schultern das schwarze Tattoo eines Totenkopfes entdeckt. Für die Königin gilt Schwarz als die Farbe Unterbachs, den Feinden der Farben und des Lichts.

Ausgerüstet mit einer Brotdose mit Honig, einer Zuckerstange u.a. Leckereien begibt sich Rose mit der Phiole auf einen kleinen Wiesenhügel, um die Nacht über die Farben zu wachen. Plötzlich beginnt es unter der Erde zu rumpeln und Rolf schießt, von einer Kanone geschossen, aus dem Erdreich und schlägt Rose dabei bewusstlos. Dabei fällt Rolf die Phiole direkt in die Hände. Zu seiner Überraschung erscheint ihm die Oberwelt und die Schmetterlingsprinzessin Rose ganz anders, als es den jungen Rollasseln Unterbach immer erzählt worden ist.

„Der Dieb der Farben“ ist der Auftakt zu einem spannenden Fantasy-Abenteuer für Kinder, das in der Welt der Tiere über und unter der Wiese spielt. Dabei stehen sich zwei gegensätzliche Gruppen gegenüber, die sich gegenseitig zum Feindbild erklärt haben, ohne jedoch voneinander allzu viel zu wissen.

Die fantasiereiche Geschichte über Vorurteile, Ängste und deren Überwindung besticht durch ihre liebenswerten und außergewöhnlichen Protagonisten. Dabei stehen Text und Bild in enger Verbindung und wechselt zwischen klassischem Kinderbuch mit Illustrationen und Comic-Darstellung mit Sprechblasen, was dem Ganzen eine fröhliche Abwechslung bietet.

Ein überaus lesenswerter und spannender Auftakt einer Lesereihe für Kinder, in dem auf das Romeo und Julia-Thema auf erfrischend neue und spannende Weise Bezug genommen wird und der die jungen Leserinnen und Leser neugierig die Fortsetzung erwarten lassen wird.

Martin Baltscheit, Rolf und Rose - Der Dieb der Farben. Aus der Reihe: Rolf und Rose, Bd. 1, ill. v. Max Fiedler, ab 7 Jahren
Weinheim: Beltz & Gelberg Verlag 2025, 62 Seiten, 16,95 €, ISBN 978-3-407-75965-8

 

Weiterführende Links:
Beltz & Gelberg Verlag: Martin Baltscheit, Rolf und Rose - Der Dieb der Farben
Wikipedia: Martin Baltscheit
Studio Rabotti: Max Fiedler

 

Andreas Markt-Huter, 08-09-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Martin Baltscheit
Buchtitel:
Rolf und Rose - Der Dieb der Farben
Erscheinungsort:
Weinheim
Erscheinungsjahr:
2025
Verlag:
Beltz & Gelberg Verlag
Reihe:
Rolf und Rose, Bd. 1
Illustration:
Max Fiedler
Seitenzahl:
62
Preis in EUR:
16,95
ISBN:
978-3-407-75965-8
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
7
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Martin Baltscheit studierte Kommunikationsdesign in Essen. Er hat viele Bilderbücher geschrieben und illustriert und bündelt seine zahlreichen Talente in den Produktionen von Theaterstücken, Hörspielen, Trickfilmen und Apps. Er lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.

Max Fiedler arbeitet als Illustrator, Animationszeichner und Game-Designer. Mit seiner Familie lebt er in Düsseldorf.