Marcus Raffel, Glim aus dem Ginsterwald

Andreas Markt-Huter - 30.10.2025

Marcus Raffel, Glim aus dem Ginsterwald„Als die Welt noch jung war, eben erst von den Nebel-Nymphen aus Sternenstaub, Bienenwachs und Rosendornen zusammengewoben, da gab es ein Land namens Ravenholm. Sanfte Hügel, grasbewachsene Ebenen, echoumtoste Berge, tiefe Wälder und glitzernde Bäche. Es war ein wunderschönes Land und es hatte eine Vielzahl unterschiedlicher Bewohner. Zwerge zum Beispiel, Riesen oder Gnome. Aber da waren auch Gurgelschlunde und Finstergrämer.“ (S. 5)

In alter Zeit gab es ein Land namens Ravenholm, das von Magie durchzogen war und in dem Zauberer als sagenumwoben Helden galten. Im Ginsterwald lebten die Laubwichteln, die Waffeln aus Kastanienmehl liebten, nichts lieber taten, als aus Holz allerlei Sachen zu zimmern und für die Herstellung von Zauberstäben berühmt waren.

Glim, ein junges Wichtelmädchen im Alter von vierviertelzwölfzig, hat gerade ihre Lehre bei Meister Mistelbrod beendet, einem berühmten Meister im Zauberstabschnitzen, und soll sich nun auf die traditionelle Gesellenwanderung machen. Auf dem Frühlingsfest soll Glim zur Yarlimpimpi erklärt werden, also zu einer Gesellin, die von jetzt an auf eigenen Beinen steht. Dazu muss sie sich auf Wanderschaft begeben, bei anderen Zauberstabschnitzern lernen und dann selbst Meisterin werden.

Die Vorstellung, das Wichteldorf im Ginsterwald zu verlassen, macht Glim ebenso Angst, wie die Rede, die sie auf dem Frühlingsfest halten soll. Auf dem Fest selbst kommt es jedoch zu einem außergewöhnlichen Vorfall. Ein scharfer Wind dreht plötzlich auf, es beginnt zu schneien und ein gigantischer Blitz aus Eis schlägt mitten im Dorf ein. Meister Mistelbrod ist sich sicher, dass bei dem unheimlichen Ereignis Magie im Spiel gewesen sein muss. Glim erhält den Auftrag, ihre Wanderung zu nutzen, um von einem Zauberer zu erfahren, was dahinterstecken kann.

Das junge Wichtelmädchen verliert schon bald im Wald die Orientierung und muss in der Wildnis übernachten, wo sie von drei Wald-Unholden gefangen wird. Als diese sich darüber zu streiten, ob sie Glim als Wichteleintopf mit Runkelrüben, eine Wichtelpfanne mit Wildkräutern oder Wichtel im Schlafrock verspeisen wollen, gelingt ihr die Flucht.

Im Gasthaus „Zum Goldenen …“ lernt Glim die junge Elfin Annivé kennen, eine Schriftstellerin, die ein Buch über die Geschichte des Landes sowie Märchen und Abenteuer schreiben möchte. Sie beschließt Glim auf ihrem abenteuerlichen Weg zu begleiten, wo sie zunächst auf einen Wisp treffen, der Glim für kurze den Zauberstab entwenden kann, sie neuerlich in einen Sturm mit Eisblitz geraten und eine erstaunliche Entdeckung machen. Schließlich erreichen sie das Dorf der Einsiedler, wo die Zauberer leben und übergeben den Zauberstab von Meister Mistelbrod an den alten Zauberer Bredbeddel Brickus Brisen.

Zu ihrer Enttäuschung ist Bredbeddel nicht daran interessiert, ihnen bei der Aufklärung der merkwürdigen Kälte-Erscheinungen zu helfen, im Gegenteil hält er auch den einberufenen Zauberrat davon ab. Glim und Annivé beschließen der Ursache für die Wintereinbrüche und Eisblitze selbst nachzugehen und setzen ihre abenteuerliche Reise voller Gefahren fort.

„Glim aus dem Ginsterwald“, ein märchenhafter Abenteuerroman für Kinder, spielt in einer Fantasy-Welt voller Wichtel, Zwerg, Elfen, Zauberer, Hexen u.a. Fabelwesen in dem die liebenswerten Heldinnen abenteuerliche Gefahren bestehen müssen. Dabei lässt die Geschichte in manchen Teilen vertraute Erinnerungen an Tolkiens Abenteuern vom kleinen Hobbit Bilbo Beutlin wach werden.

Ein überaus unterhaltsames und spannendes Leseerlebnis, mit liebenswerten Helden, spannenden Aufgaben und Herausforderungen, welche die jungen Leserinnen und Leser von Beginn an in ihren Bann ziehen. Die einfache und klare Sprache sowie die kurzen Kapitel garantieren einem jungen Lesepublikum ein erfrischendes und fröhliches Leseerlebnis.

Marcus Raffel, Glim aus dem Ginsterwald. Ab 9 Jahren
Stuttgart: Thienemann Verlag 2025, 352 Seiten, 15,95 €, ISBN 978-3-522-18853-1

 

Weiterführender Link:
Thienemann Verlag: Marcus Raffel, Glim aus dem Ginsterwald

 

Andreas Markt-Huter, 18-09-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Marcus Raffel
Buchtitel:
Glim aus dem Ginsterwald
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
2025
Verlag:
Thienemann Verlag
Seitenzahl:
352
Preis in EUR:
15,95
ISBN:
978-3-522-18853-1
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
9
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Marcus Raffel wurde in Bochum geboren. Nachdem er sein Studium der Theater- Film- und Fernsehwissenschaften abgebrochen hatte, begann er eine Laufbahn als Drehbuchautor und Headwriter für Serien wie "Nikola", "Ritas Welt" und "Der Lehrer".