Katja Brandis, Die Ewigen von Calliste

Andreas Markt-Huter - 15.11.2025

Katja Brandis, Die Ewigen von Calliste„Als ich jünger war, hatte ich einen ziemlich albernen Tagtraum. Ich sitze vor der versteinerten Gestalt des Vogelköpfigen, auf dem Sandboden mitten im Pinienwald. Ganz allein bin ich dort, während es geschieht. Während der zuvor hellbraune Stein immer dunkler wird, zu einem Körper, der in einem langen schwarz-silbernen Mantel gehüllt ist. Wenn sich das, was vorher Stein war, in Atemzügen hebt, so wie alle 17 Jahre in den letzten Jahrhunderten.“ (S. 8)

Seit Ileana vor siebzehn Jahren in einer Felsenhöhle geboren worden ist, verbindet sie eine enge Beziehung mit den Ewigen von Calliste. Ihr ganz besonderes Interesse gilt dem Vogelköpfigen, der ihrer Mutter bei ihrer Geburt beigestanden ist. Nun steht das Erwachen der Ewigen unmittelbar bevor, die aus ihrer siebzehnjährigen Versteinerung wieder kurz zum Leben erwachen.

Die Insel Calliste ist berühmt für ihre versteinerten Ewigen und das bevorstehende Erwachen der zum Teil riesigen Figuren zieht neugierige Touristen aus aller Welt auf die Touristen. Ileana arbeitet als Fremdenführerin und kennt alle Legenden rund um die Ewigen. Sie hat ein persönliches Interesse am Erwachen der Ewigen, vor allem am Vogelköpfigen, weil sie ahnt, dass sich ein Geheimnis um ihre Geburt rankt und sie herausfinden will, was in dieser Nacht vor siebzehn Jahren geschehen ist.

Das bevorstehende Erwachen der Ewigen löst einen ziemlichen Touristenrummel auf der Insel aus und ein Großteil der Inselbewohner sind mit der Betreuung der neugierigen Menschenmenge beschäftigt. Auch Ileana bereitet eine Gruppe Touristen aus den verschiedensten Regionen auf das Erwachen vor, erzählt die wichtigsten Legenden und stellt die verschiedenen magischen Wesen wie die Zwerge, den Riesen, die Meerechse, eine riesige Raupe, die Scytha u.a. vor. Einige der Wesen sind gefährlich und in der Vergangenheit ist es immer wieder zu tödlichen Zwischenfällen gekommen.

Neben Ileana werden die Touristen u.a. auch von Rheo, dem Sohn des Ortsvorstehers, und seinen Freunden geführt, die meist wenig Respekt vor den versteinerten Ewigen zeigen. Vor allem zu Rheo pflegt Ileana ein ambivalentes Verhältnis, das zwischen Verliebtheit, Wut und Abneigung schwankt. Auf der anderen Seite lernt sie in ihrer Touristengruppe den geheimnisvollen Taron kennen, zu dem sie sich zunehmend hingezogen fühlt, der jedoch ein Geheimnis zu verbergen scheint.

Mit dem Erwachen der Ewigen beginnen sich schließlich die Ereignisse zu überschlagen, als zahlreiche Touristen und Rheo durch die riesigen magischen Wesen in Gefahr geraten. Ileana gelingt es, mit dem Vogelköpfigen in Kontakt zu treten. Dabei erkennt sie, dass ihr Leben eng mit den Ewigen verbunden ist. Sie versucht den Geheimnissen ihrer Eltern und dem Schicksal der Ewigen auf die Spur zu kommen und herauszufinden, weshalb die Ewigen stets erstarren. Ileanas muss sich aber auch über ihre emotionale Beziehung zu Rheo und Taron im Klaren werden.

Katja Brandis Fantasy-Roman setzt sich mit der Macht der Vergangenheit und von Geheimnissen auseinander und zeigt auf, wie wichtig es ist, sich mit der eigenen Herkunft und Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Ein überaus spannend erzählter Jugendroman, der nach und nach seine Geheimnisse preisgibt. Das Inselambiente und das magische Umfeld verbunden mit Beziehungsromantik und Freundschaft machen das Jugendbuch zu einem fesselnden Leseabenteuer.

Katja Brandis, Die Ewigen von Calliste. Ab 12 Jahren
Würzburg: Arena Verlag 2025, 448 Seiten, 20,95 €, ISBN 978-3-401-60760-3

 

Weiterführende Links:
Arena Verlag: Katja Brandis, Die Ewigen von Calliste
Wikipedia: Katja Brandis

 

Andreas Markt-Huter, 29-09-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Katja Brandis
Buchtitel:
Die Ewigen von Calliste
Erscheinungsort:
Würzburg
Erscheinungsjahr:
2025
Verlag:
Arena Verlag
Seitenzahl:
448
Preis in EUR:
20,95
ISBN:
978-3-401-60760-3
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
12
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Katja Brandis studierte Amerikanistik, Anglistik und Germanistik und arbeitete als Journalistin. Sie schreibt seit ihrer Kindheit und hat inzwischen zahlreiche Romane für junge Leser veröffentlicht. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in der Nähe von München.