Erfreut präsentierte die bekannte Tiroler Märchenerzählerin Uschi Krabichler erstmalig einige ihrer Indianermärchen aus Peru in Buchform: "Das Geschenk des Geistervogels" bringt den LeserInnen nahe, was der Geistervogel den Menschen geschenkt hat, warum der Otorongo und der Ameisenbär Feinde und wie die großen Wasserfälle in Südamerika entstanden sind.

Die SCHULE DES LESENS legt mit dem Heft BIBLIOFiT ein neues didaktisches Konzept für die Arbeit in der Schulbibliothek vor. Die Bibliothek wird heute als Lernort gesehen, wo Schüler/innen entscheidende Kompetenzen erwerben, um in unserer Wissensgesellschaft zu bestehen.

Es ist aufschlussreich, sich mit der Forschung zu Schulbibliotheken und Lesen auseinanderzusetzen, wobei es sich natürlich auch lohnt, internationale Studien zu lesen.

School Libraries Work!, zum Beispiel, zitiert die Ergebnisse über zwei Jahrzehnte empirischer Studien, die den Einfluss von Schulbibliotheken auf Schüler_innenleistung messen. Der positive Zusammenhang wird vielfach belegt. Das letzte Update von Scholastic ist von 2008, inzwischen sind noch weitere Studien dazugekommen, die auf die Sommerleseliste gesetzt werden sollten.

„Die Publikation richtet sich an Deutschlehrende aller Schularten in Österreich, die in ihrem Unterricht die Vielfalt des deutschsprachigen Raums und die Besonderheiten der deutschen Sprache in Österreich vertiefend thematisieren möchten.“ (3)

Die „Arbeitsgruppe Österreichisches Deutsch“ hat im Auftrag des BMBF ihren Bericht „(Österreichisches) Deutsch als Unterrichts- und Bildungssprache“ veröffentlicht, um die Eigenheiten des „österreichischen Deutsch“ vorzustellen, die durch die scheinbar übermächtige Konkurrenz der zahlreichen Film- und Fernsehprodukte aus Deutschland als Teil der Alltagssprache gerade bei Kindern und Jugendlichen zunehmend verloren gehen.

Mitmachen beim Tyrolia Sommer-Leseclub ab 27. Juni! Leseförderung, die Spaß macht – mit Lesepass, Buch-Bewertungsbögen und tollen Veranstaltungen in ganz Tirol.

Rund 1000 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren und 62 Bibliotheken aus allen Bezirken hatten am ersten Tiroler Sommer-Leseclub im letzten Jahr teilgenommen, den die Tyrolia Buchhandlung ins Leben gerufen hatte – ein überzeugender Grund, auch heuer die Ferien mit einer Neuauflage zu starten: Ab 30. Juni werden wieder in allen teilnehmenden Bibliotheken die begehrten Lesepässe ausgegeben, für die Dauer des Leseclubs ist die Anmeldung in den Büchereien gratis!

wenn man Indianer werden will, aber Schweizer ist, erzählte der Schriftsteller Werner J. Egli den Schüler_innen der 1A-Klasse des BRG in der Au und ihrer Lehrerin Nadine Ulseß-Schurda. Aber manchmal stellt sich das Nächstbeste, wenn man nicht Indianer werden kann, – in Herrn Eglis Fall, die Entscheidung Cowboy und Schriftsteller zu werden – auch als sehr gut heraus.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken an AHS weist auf ihrer Homepage auf die europaweite Online-Petition The Right to e-read – Für das Recht auf elektronisches Lesen hin. Öffentliche Bibliotheken fordern in dieser ein präzises, zeitgemäßes Urheberrecht und damit ein faires Erwerbs- und Verleihrecht, um ihren Nutzer_innen die neuesten E-Books und uneinge-schränkten Zugang zu Information anbieten zu können.

Im Zuge des Theaterprojektes Macht|schule|theater konnten sich Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse der Neuen Mittelschule Schwaz 2 als Schauspieler auf den Bühnen im Westbahntheater Innsbruck und im Lendbräukeller Schwaz versuchen.

„Zweieinhalb Jahrtausende lang haben die Menschen das Buch genutzt, als Handschrift oder in gedruckter Form, zu religiösen, pädagogischen, politischen oder Verwaltungszwecken. Sie zeichneten darin etwas auf, um es festzuhalten, oder machten das Buch selbst zum Kunstwerk.“ (7)

Wie haben sich das Buch und die Buchproduktion im Laufe der Jahrhunderte verändert, wer macht die Bücher, welche Bedeutung kommt dem Buch in der Geschichte der menschlichen Zivilisation zu und wo tauchen Schriftsysteme und Bücher überhaupt auf. Auf all diese Fragen und noch mehr bietet die Monographie „Das Buch – Eine illustrierte Geschichte“ fundierte Antworten.

Die neu eröffnete und erweiterte Bibliothek der Gemeinde, Schule und Pfarre Ellmau wurde gefeiert, schließlich lösten der Ellmauer Bürgermeister Klaus Manzl und der Salzburger Erzbischof Dr. Alois Kothgasser damit auch ihre fünf Jahre alte Wette ein.

Die drehte sich genau um diese schon lange fällige Erweiterung: Nun wurde mit dem Team rund um Christina Krimbacher sowie der LehrerInnenkollegschaft gefeiert. Die Kinder freuten sich über die Erweiterung ebenso wie die Erwachsenen, die noch lange an den neuen Tischen beisammensaßen.