Buch-CoverSeitensprünge führen im Idealfall in Erlebniszonen, zu denen das emotional stabile Establishment oft keinen Zutritt hat. In der Literatur braucht es diese Seitensprünge jedoch, um periphere Raritäten zu entdecken.

Manfred Peters stellt in seinem Reader Literatur aus deutschsprachigen Minderheiten zusammen, dabei verknüpft er Texte aus Belgien, Ungarn und Südtirol.

Buch-CoverAn der Germanistik läuft seit Jahrzehnten jener Fach-Witz, wonach ein Professor seltsame Fügungen zur Prüfung gibt und der einzige, der die Klausur positiv abschließt, ist ein Ausländer, der soeben mühselig die deutsche Sprache gelernt hat.

Ein bisschen ist man an diese Prüfungssituation erinnert, wenn Angelika Mayr-Gehler aus der Ferne von Hildesheim ihre Südtiroler Mundart vorträgt. Streng aus der Erinnerung wird das Südtirolerische in jener Form zum Klingen gebracht, wie man es sich aus der Entfernung vorstellt.

Buch-CoverWahrscheinlich die eleganteste Verhöhnungsformel im Literaturbetrieb nennt sich "Für reife Leser". Darin wird unterschwellig suggeriert, dass ein bestimmtes Buch eigentlich nur von Lesevolltrotteln oder Lesekomikern rezipiert werden kann.

Kurt Bracharz greift diese freche Empfehlungsformel über die Zumutbarkeit von Literatur mit Genuss auf und überschreibt damit sein Lektüreprojekt.

Buch-CoverNach dem zweiten Weltkrieg hat sich offenbar halb Europa auf den Weg gemacht, um in Argentinien das Heil zu suchen. Großvater ist auch dabei, alles was man darüber weiß, lässt sich vielleicht in verschmitzten klaren Sätzen zusammenfassen.

Klaus Merz erzählt in seiner wundersam romantischen Novelle von einem Großvater, von dem letztlich nur ein kompaktes Außengerüst eines gelungenen Lebens übrigbleibt.

Buch-CoverAn den Inuit bewundern wir vor allem ihre Sprachgewalt, dass sie für das eine Ding, das wir mehr oder weniger von der Zivilisation eingekokst Schnee nennen, einige Dutzend Begriffe haben. Ähnlich ergeht es vielleicht einem Autor.

Was wir Leser auf den ersten Blick harmlos Prosa nennen, dafür hat ein Sprachkompetenter Kreator allerhand Begriffe. Markus Köhle etwa nennt seine frische Prosa Burchharsch, und darin sind die Erzählsorten aufgefädelt: Firn, Harsch und Sulz.

Buch-CoverTheater und Malerei sind manchmal eng zusammengeknüpft. Nicht nur dass das Bühnenbild das Theatralische unterstützt, auf manchen Bildern in einer Galerie spielen sich vor dem Betrachter abendfüllende Dramen ab.

Philipp Weiss hat für sein Stück "egon" drei Bilder von Egon Schiele als Ausgangspunkt für seine Kunst-Tragödie genommen.

Buch-CoverOft sind es die selbstverständlichsten Sätze, die schnurstracks in das Herz des Lesers zischen und dort fiktionale Wohlbefindlichkeit erzeugen.

Fritz Widhalms Bio-Roman über die höchst realistische Kunstfigur Konrad Berger ist voll gepflastert mit herzergreifenden Wahrheitssätzen nach dem Muster: "Die Nacht schluckte die Dämmerung".

Buch-CoverDiesen Titel muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, wie bei einem Gedicht kommen hier Härte und Durchhaltevermögen, Schönheit und Verschleierung, Arbeit und Ausbeutung Schlaglichtartig zum Vorschein.

Allein schon die Idee, ein Frauenmuseum zu installieren, ist ein eigenes Programm. Zu Beginn des "Museum-Lesebuchs" werden dem Meraner Frauenmuseum einige markante Frauenmuseen aus aller Welt gegenübergestellt, Beispielsweise in Senegal, in Oklahoma, Vietnam oder Australien.

Buch-CoverWer einmal mit einer Liste gearbeitet hat, weiß, dass Listen eigentlich poetisch wie Gedichte sind. Ganze Berufsgruppen machen letztlich nichts anderes, als zuerst Listen zu erstellen um sie dann abzuarbeiten.

So hat eine Lehrerin als erstes eine Liste vor Augen, ehe sie die Schülerinnen in der Klasse begrüßt, ein Lokführer arbeitet anhand einer Liste die Stationen ab, an denen er mit seinem Zug anhalten muss, und Bibliothekarinnen kriegen glänzende Augen, wenn sie Buchlisten erstellen, abarbeiten und im Regal ablegen.

Buch-Cover"Mein Innenleben wird immer summender, und ich muss das 'kategorische Kusch' immer neu verschärfen. Und das 'kategorische Kusch', das ich ihm an Konvenienz vor der Realität des Alltags öfter zurufen muss, bringt das Gegenteil von Dämpfung hervor. (267)

Manche Sätze winken schon von weitem ganz verrückt einem Leser zu und werden auch bei literarischem Gegenwind sofort als Herzmanovsky-Orlando erkannt, diese Sätze nämlich würgen voller Vielfalt den Leser, ehe dieser röchelnd zugibt, den Sinn verstanden zu haben.