Amanda Peters, Beeren pflücken
„An dem Tag, als Ruthie verschwand, waren die Kriebelmücken irgendwie besonders hungrig. Die Weißen in dem Laden, wo wir unsere Vorräte kauften, sagten oft, dass Indianer so gute Beerenpflücker sind, weil irgendwas Saures in unserem Blut die Kriebelmücken fernhält. Aber schon damals, als sechsjähriger Junge, war mir klar, dass das nicht stimmt. Kriebelmücken unterscheiden nicht.“ (S. 9)
Im Sommer 1962 reist eine Familie aus dem Stamm der Mi’kmaq von ihrer Heimat im kanadischen Nova Scotia nach Main, um Blaubeeren zu pflücken. Während der Arbeit auf dem Feld verschwindet eines Tages plötzlich die vierjährige Ruth spurlos. Verzweifelt macht sich die Familie auf die Suche, ohne Erfolg. Ruths sechsjähriger Bruder Joe, der letzte, der sie am Feldrand gesehen hat, leidet darunter, nicht besser auf sie achtgegeben zu haben.