Unterhaltung

Regina Schwarz, Die Geschichte vom NICHTS

Andreas Markt-Huter - 08.05.2025

Regina Schwarz, Die Geschichte vom NICHTS„Das Nichts ist traurig. «Ich bin ein Nichts und bleibe ein Nichts. Und ich sehe nach nichts aus. Wie ein Nichts eben. Aber das ist ja nichts Neues. Da kann ich nichts machen.» Am liebsten würde es sich in nichts auflösen. Und dann? Ständen alle da ohne das Nichts.“

Das Nichts ist verzweifelt und leidet darunter von niemanden wahrgenommen und wichtig genommen zu werden. Tieftraurig und voller Selbstmitleid wünscht es eines Tages, sich einfach aufzulösen und zu verschwinden. Aber was würde das eigentlich bedeuten, wenn es kein Nichts mehr gäbe?

Sophie Kim, Kings & Thieves – Der Schrei der Schwarzkraniche

Andreas Markt-Huter - 06.05.2025

Sophie Kim, Der Schrei der Schwarzkraniche„Aus einem Tunnel wabernder Dunkelheit treten eine Assassine und ein Dokkaebi auf die nächtliche Straße. Schatten tanzen um das Paar auf dem unebenen Kopfsteinpflaster, während sie auf das heruntergekommene Königreich zu ihren Füßen schauen. Die sommerliche Luft ist drückend heiß und riecht nach Schweiß, Schmutz und den elenden, verdorbenen Dingen, die die Amsalja nur zu gut kennt.“ (S. 9)

Nachdem Shin Lina, die letzte Überlebende des Clans der Sturmkrallen, das Königreich Gyeulcheon und ihren König, den Spielmann Dokkaebi wieder verlassen hat, macht sie sich auf den Weg nach Hause, um sich am Clan der Schwarz-Kraniche und ihrem Anführer Konrardn Kalmin für den Tod ihrer Freunde zu rächen.

Manfred Schwarz, Schloss Ambras Innsbruck

andreas.markt-huter - 29.04.2025

manfred schwarz, schloss ambras innsbruck„»Im Buch werden zwei Kinder mit ihrem Onkel ein Museum besuchen und jede Menge Schätze entdecken. Und ratet mal, wer die drei sein werden?« Die Kinder grübeln und grübeln. Dann fällt David fast sein Kinn auf den Boden: »Was? Etwa wir?« »Genau «, grinst Manfred breit. »Ich werde berühmt!«, springt Anna in die Luft. Auch David ist sehr aufgeregt. »Und was müssen wir machen?« »Wir könnten uns zunächst vorstellen«, schlägt Manfred vor.

Die beiden Geschwister Anna und David freuen sich immer auf den Besuch von Onkel Manfred, der es liebt, Museumsführungen für Kinder zu machen. Diesmal schlägt er ihnen vor ein Kinderbuch mit ihnen als Helden zu verfassen. Es soll ein Buch über einen Museumsbesuch mit vielen Fotos, Zeichnungen, Fragen, Ideen und Rätseln sein. Begeistert machen sich die drei nun auf den Weg ins Museum Schloss Ambras.

Julia Donaldson, Ponti Pento. Die Abenteuer eines Pinguins

Andreas Markt-Huter - 26.04.2025

Julia Donaldson, Ponti Pento„Einst lebte mit etlichen Tanten so froh / das Pinguinkind Ponti Pento im Zoo. / Die Tanten erwähnten ein Land sehr weit draußen: / »Und dort, wo die Sonne stets scheint, ohne Pausen, / da watscheln gigantische Pinguinscharen / am Südpol im Schnee schon seit ewigen Jahren.«“

Der kleinen Ponti ist von den Geschichten der Tanten so angetan, dass er beschließt, dieses Land, wo immer die Sonne scheint und riesige Pinguinkolonien leben. zu finden. Und auch wenn der seine Tanten sehr lebt und sein Leben im Zoo genießt, nutzt er die erste Gelegenheit, um auszureißen und sich auf den Weg zum Südpol zu machen.

Clare Harlow, Die Diebin der vielen Gesichter

Andreas Markt-Huter - 24.04.2025

Clare Harlow, Die Diebin der vielen Gesichter„Die Straße wurde Wandelgasse genannt, weil man niemals genau wusste, wo sie sich befand. Manche Menschen behaupteten, sie wären von einer seltsamen leisen Melodie zu ihrem Eingang geführt worden. Andere meinten, um sie aufzuspüren, müsse man sich lediglich an die Ecke zwischen Glockenstraße und Backhausgasse stellen und darauf warten, dass der Wind dreht. Aber Ista Flit war vollkommen klar, dass keiner dieser Menschen, die Gasse je betreten hatte.“ (S. 7)

Dass ein Besuch in der Wandelgasse gefährlich sein kann, weiß die junge Ista Flit aus eigener Erfahrung, werden die Ungeheuer doch durch starke Magie, Nebel und Dunkelheit ganz besonders angezogen oder verschwinden Leute einfach so. Außerdem ist die ganze Gasse alles andere als leicht zu finden, doch kommt ihr dabei ihre ausgezeichnete Nase zugute, mit der sie den Geruch nach Rauch und Brackwasser wahrnehmen kann. Doch kann Ista auch noch auf andere außergewöhnliche Fähigkeiten zurückgreifen, als ihre gute Nase.

K. J. Reilly, Das Verhalten ziemlich normaler Menschen

Andreas Markt-Huter - 22.04.2025

K. J. Reilly, Das Verhalten ziemlich normaler Menschen„Meine Mutter ist gestorben, und alle sagen, dass ich nicht gut damit umgehe. Ich finde, müsste sich Sorgen machen, wenn es anders wäre. Also wenn ich feiern gehen oder Freunde einladen oder mich einfach ganz normal benehmen würde, denn niemand sollte sich normal benehmen, wenn einfach nichts normal ist.“ (S. 7)

Der siebzehnjährige Ahser Hunter hat bei einem schrecklichen Autounfall seine Mutter verloren. Die Schuld trägt ein betrunkener LKW-Fahrer, der aufgrund eines verabsäumten Alkoholtest nicht einmal angeklagt worden ist. Asher selbst leidet unter Selbstvorwürfen, weil sein Mutter nur in die Stadt gefahren ist, um ihm neue Fußballschuhe zu kaufen.

Maria Höck, Mein liebstes Pustebuch – Frohe Ostern!

Andreas Markt-Huter - 16.04.2025

Maria Höck, Mein liebstes Pustebuch – Frohe Ostern!„Der Hase merkt am Ostermorgen: / Er muss die Eier noch besorgen! / Drum läuft er rasch zum Hühnerstall. Hier gibt es Eier überall. // Er bringt die Eier in den Bau. / Dort steh’n schon Farben - rot, gelb, blau - / und jedes Osterhasenkind / schwingt seinen Pinsel ganz geschwind.“

Das Osterfest steht vor der Tür und der Osterhase hat viel zu tun. Als er am Ostermorgen bemerkt, dass ihm die Eier noch fehlen, heißt es rasch einen Abstecher zu den Hühnern zu machen und die vielen Eier abzuholen und in den Hasenbau zu bringen, wo seine fleißigen Kinder bereits aufgeregt auf ihn warten.

Rachel Bright, Peter Hase – Flinker als Fuchs

Andreas Markt-Huter - 12.04.2025

Rachel Bright, Peter Hase – Flinker als Fuchs„Aus einer Tür im Hügel drin, / im Herbst bei Wind und Wetter, / trat einmal ein kleiner Kerl, / es tanzten bunt die Blätter. // Du wirst ihn wohl auch sehen, / da oben, schau genau: / zwei Ohren, Wackelnäschen / und da blitzt etwas Blau …“

Der niedliche und schlaue Peter Hase ist gerade dabei seinen neuesten Plan auszuarbeiten und nach neuen Ideen zu suchen, als plötzlich ganz verschreckt vor dem Fenster seiner Erdhöhle sein Vetter Benjamin auftaucht. Er befindet sich auf der Flucht und bittet dringend um ein Versteck vor Herrn Schnappeschlau.

Jacqueline Davies, Alice und die Geister von nebenan

Andreas Markt-Huter - 10.04.2025

Jacqueline Davies, Alice und die Geister von nebenan„Wenn Alice ganz still dastand, spürte sie abermals einen stetigen Herzschlag, diesmal durch ihre Fußsohlen. Sie kniete sich hin und legte beide Handflächen auf den ebenen Boden. Eine Spinne ließ sich an einem dünnen Seidenfaden herab und baumelte vor ihrem Gesicht, schien sie zu beobachten. Alice hielt erneut die Luft an, fühlte, wie es unter ihren Händen pulsierte und war sich nun ganz sicher: Dieser Herzschlag gehörte nicht zu ihr.“ (S. 40)

Die zehnjährige Alice Cannoli-Potchnik hat die Freundlichkeit und das handwerkliche Geschick von ihrem Vater und die Intelligenz und Furchtlosigkeit ihrer Mutter geerbt. Das College, an dem Alices Mutter als Professorin arbeitet, bittet sie bereits zum zwölften Mal umzuziehen. Immer wenn Alice und ihr Vater die verfallenen Häuschen in kürzester Zeit wiederhergerichtet haben, wird es vom College mit Gewinn verkauft und die Familie in ein neues verfallenes Haus geschickt.

Mirjam Mous, Re-Place

Andreas Markt-Huter - 08.04.2025

Mirjam Mous, Re-Place„Die Aufregung flimmert in meiner Brust, als ich die Haustür hinter uns zuziehe. Unsere Expedition hat begonnen. Genauer gesagt, die fünfunddreißigste. Wir sind auf dem Weg ins Jägerhaus – ein verlassenes Gebäude in einem nahe gelegenen Wald. Vergangene Pracht in optimaler Form, das hat mein Bruder mit versprochen.“ (S. 6)

Melvin, dessen Vater bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, zieht mit seiner Mutter und seinem älteren Bruder Otis in das holländische Städtchen Prinsenbeek, wo auch sein Vater aufgewachsen ist. Melvins Bruder Otis dreht als „Urban Explorer“ Filme über alte verlassene Häuser und veröffentlicht sie auf seinem YouTube-Kanal. Als Otis mit Melvin ein neuentdecktes altes Jagdhaus aufsuchen will, wird er in der Nähe ihres Zuhauses von einem Auto überfahren.