Unterhaltung

Kayvion Lewis , Thieves’ Gambit

andreas.markt-huter - 19.10.2024

kayvion lewis, thieves gambit„Eine Quest kann niemandem auf der Welt trauen – außer einer anderen Quest. Wenn also eine Quest, speziell Mama Quest, mir sagt, ich solle mich wie eine Fruchtschnur verbiegen und in ein winziges Schränkchen quetschen – nicht einmal einen Hund würde man in eine Transportbox dieser Größe stecken –, so vertraue ich natürlich darauf, dass sie einen guten Grund dafür hat. Oder dass zumindest die Sache, die ich stehlen soll, es wert ist. (S. 7)

Die siebzehnjährige Rosalyn Quest ist Mitglied der führenden Familie von Meisterdieben in Amerika. Gemeinsam mit ihrer Mutter Rhiannon und ihre Tante Jaya unternimmt sie die unglaublichsten Raubzüge. Als sie nicht mehr länger bereit ist, ihr Leben als Diebin fortzuführen, zerstört ein misslungener letzter Raubzug ihre geplante Flucht in ein neues Leben.

Stella J. Jones, Liebe in den kleinen Dingen

andreas.markt-huter - 12.10.2024

stell j. jones, liebe in den kleinen dingen„Liebe ist was Großes! Sie ist wie Prickelbrausepulver im Mund und Schmetterlinge im Bauch und ein Feuerwerk aus Knallfunkelsternen, alles auf einmal. Sie ist so groß, dass mir schwindlig wird. Mir auch.“

Wie wunderschön doch die Liebe sein kann, bringt das Bilderbuch „Liebe in den kleinen Dingen“ sprachlich und bildlich recht anschaulich zum Ausdruck. In zahlreichen schönen Metaphern und Bildern werden dabei die Größe und Tiefe von Freundschaft und Liebe beschworen.

Joke van Leeuwen, Ich bin hier!

andreas.markt-huter - 08.10.2024

joke van leeuwen, ich bin hier!„Wolem war ein Städtchen mit schmalen Straßen. Die Menschen von Wolem sahen über ihrem Kopf nicht mehr als einen kleinen Streifen vom riesigen Himmel. Ein Gebäude dort ragte hoch über alle Häuser hinaus. Es war ein Gebäude mit dreißig Stockwerken. Niemand fand es schön, aber alle sagten, dass Wolem mit diesem Gebäude auf der Höhe der Zeit sei. Jona verstand nicht ganz, was das bedeutete. Dann musste die Zeit ja wohl hoch sein, dachte sie. (S. 9)

Jonas Mutter ist nach einer schweren Krankheit gestorben. Kurz zuvor hat sie Jonas Vater gebeten, sich um ihr Kind zu kümmern und wichtiger zu nehmen als seine Arbeit. Seit dieser Zeit besucht Jona ihren Vater nach der Schule immer in seinem Büro im zwanzigsten Stock eines riesigen Hochhauses.

Katja Brandis, Der Fuchs von Aramir

andreas.markt-huter - 05.10.2024

katja brandis, der fuchs von aramir„»Was passiert, wenn ich das nicht schaffe?« »Im Hafen liegt gerade eine Galeere aus Aelius, sie muss nach einem Gefecht repariert werden«, sagte Fürst Jolon gut gelaunt. »Ich habe gehört, dass der Kapitän gerade Ruderer anheuert … oder kauft. Einen kräftigen Burschen wie Euch können die bestimmt gebrauchen.« Üblicherweise erkenne ich einen Witz, wenn ich ihn höre. Das hier war keiner. Eigentlich war Sklaverei in unserem Stadtstaat und in den meisten umliegenden Ländern längst abgeschafft.“ (S. 14)

Devan KeNorall arbeitet als Fuchs und steht im Ruf, scheinbar aussichtslose Aufträge erfüllen zu können. Nach dem Scheitern einer misslungenen Waffenbergung vom Meeresgrund verlangt sein Auftraggeber Jolon SiMano den Wert der Ladung bis zum nächsten Tag zu begleichen. Sollte ihm dies nicht gelingen, droht das mächtige Mitglied des Herrscherclans der Stadt Aramir Devan als Sklave auf eine Galeere zu verkaufen.

Sabrina J. Kirschner, Die unlangweiligste Schule der Welt - Der Zauber-Kaugummi

andreas.markt-huter - 01.10.2024

sabrina j. kirschner, der zauberkaugummi„Ding, dang, dong! Es klingelt zur Pause. Maxe wacht auf. Er hat geschlummert wie ein Murmeltier. Andere Kinder schlafen noch. Ein Junge schnarcht laut. »Ab in die Pause«, sagt Frau Penne. Sie ist die Lehrerin. Maxe und Friede laufen auf den Schulhof. »Nicht rennen!«, ruft die Lehrerin.“ (S. 10-11)

Max und Frieda besuchen die langweiligste Schule der Welt. Schuld daran ist Schulleiter Schnittlich, der 777 Schulregeln eingeführt führt, in denen Süßigkeiten und selbst Lachen verboten werden. Nur gut, dass Inspektor Rumpus von der Behörde für Langeweile-Bekämpfung dagegen vorgeht.

Lilli L'Arronge, Tonis Tag

andreas.markt-huter - 24.09.2024

lilli l'arronge, tonis tag„Es ist halb sieben Uhr morgens. Toni ist schon fertig angezogen. Lina findet aufstehen scheußlich. Oscar ist gerade erst ins Bett gegangen. Papa tippt noch mal auf den Wecker. Elias quatscht Mama voll. Oma macht sich schön. Es ist halb acht.“

Lilli L'Arronges Kinderbuch „Tonis Tag“ macht darauf aufmerksam, wieviel im Grunde an einem ganz gewöhnlichen Tag vom Aufstehen bis zum Einschlafen so alle passieren kann. Dabei trennen sich die Lebenswege einer Familie nach dem gemeinsamen Frühstück in die unterschiedlichsten Richtungen, um am Abend endlich wieder den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Franziska Gehm. Ada und die Künstliche Blödheit

andreas.markt-huter - 21.09.2024

franziska gehm, ada und die künstliche Blödheit„Ada dachte kurz nach. Ein Roboter durfte sich also selbst beschützen, wenn er dadurch keine Menschen verletzte. Gut. Und er musste immer auf die Menschen hören, es sei denn, sie befahlen ihm andere Menschen zu verletzen. Auch gut. Mein Roboter, dachte Ada, legte das E-Book auf ihren Schoß und lächelte in sich hinein.“ (S. 9)

Die zwölfjährige Ada freut sich schon riesig auf ihre „Froindin“, einen Androiden. Für diesen Wunsch hat sie auf ihr letztes Geburtstagsgeschenk verzichtet und sich mit ihren gesamten Ersparnissen am Kauf beteiligt. Sie wünscht sich nämlich keine Billigausführung, sondern den besten humanoiden Roboter den die K.I.E.F-Fabrik je entwickelt hat. Mit der Unterstützung dieser künstlichen Lern-Froindin hofft Ada endlich besser zu sein als alle anderen.

Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss – Abenteuer bei den alten Griechen

andreas.markt-huter - 19.09.2024

ingo siegner, der kleine drache kokosnuss.jpg„»Dieser Aristoteles«, sagt Matilda, »war ein großer Gelehrter. Er hat alles Mögliche erforscht, die Dinge, die Natur und die ganze Welt.« Kokosnuss holte den Laserphaser aus der Schublade und sagt: »Wir könnten ihn besuchen!« »Eine Zeitreise ins antike Griechenland!«, sagt Matilda begeistert.“ (S. 8)

Stachelschwein Matilda muss für die Schule einen Aufsatz über den griechischen Philosophen Aristoteles schreiben, was ihr bei der übermäßigen Hitze aber recht schwerfällt. Während sich Fressdrache Oskar so gar nicht für die Antike begeistern kann, findet Kokosnuss die Antike, bei der er an die Römer oder Pyramiden denken muss, überaus spannend. Nach einiger Diskussion beschließen die drei, mit Hilfe ihres Laserphasers eine Zeitreise in das antike Griechenland zu unternehmen.

Nicola Anker, 10 kleine Vogelkinder

andreas.markt-huter - 17.09.2024

nicola anker, 10 kleine vogelkinder„10 kleine Vogelkinder spielten in der Scheun‘. Das Stärkste schon den Traktor an, da waren’s nur noch neun. 9 kleine Vogelkinder spukten in der Nacht. Dem Jüngsten fiel’n die Äuglein zu, da waren’s nur noch acht.“

Nachdem der alte Abzählreim mit den „zehn kleinen Negerlein“ aus Gründen der political Correctness ausgedient hat, bietet Nicola Anker mit ihrer gelungenen Alternative einen fröhlichen Abzählreim, mit dem die Kinder spielerisch die Zahlen von 1 bis 10 lernen und einüben können.

Carissa Broadbent, The Serpent and the Wings of Night

andreas.markt-huter - 14.09.2024

carissa broaddbent, the serpent and the wings of night„Damals ahnte der König noch nicht, dass seine größte Liebe sein Untergang sein würde – auch nicht, dass beides in Gestalt eines kleinen hilflosen Menschenkindes in Erscheinung treten würde. Wie ein Häufchen Elend lag sie verlassen in all der Verwüstung da, die einzige Sterbliche im Umkreis von 100 Meilen, die noch lebte.“ (S. 7)

Bei einem grausamen Überfall der Rishan-Vampire auf eine Menschensiedlung bleibt nur ein kleines Mädchen am Leben, das von Vincent, dem Hiaj-König der Nachtgeborenen, in seine Obhut genommen und adoptiert wird. Er gibt ihr den Namen Oraya und lehrt sie, wie sie in der Welt der Vampire, in der sie von allen als potentielle Beute betrachtet wird, überleben kann.