Buch-CoverVielleicht besteht der Ur-Krimi darin, dass jemand den Ort oder die Zeit wechselt. Barbara Vines Krimi „Aus der Welt“ handelt von einem Orts-, Kultur- und Zeitwechsel der romantischen Art.

Irgendwie denken wir bei englischen Romanen ja alle an diese Gothics, die verschroben schrill auf alten Gütern spielen und die Figuren wohl gedrechselt und stofflich drapiert wie in einem Puppenspiel vor uns auftreten lassen. „Kleidsam erröten“ ist vielleicht eine Fügung, die voller Ironie auf jene Welt hinweist, die wir uns in erster Linie erlesen haben, die aber doch in Löchern der Fiktion die Realität durchschimmern lässt.

Buch-CoverAuf der ganzen Welt kennt man dieses Riesenrad, das bei günstiger Optik genau hinter dem Stefansdom aufgestellt ist, während in der Tiefe dieser Installation vielleicht ein Fiakerpferd im rosaroten Mannerschnitten-Look furzt.

Der Tiroler Sprachartist Markus Köhle ist ohne Frust nach Wien übersiedelt und liebt uns Hinterbliebene, indem er uns manchmal Briefe schickt, ein Mittelding zwischen Artistik und Ratgeber.

Buch-CoverAltes Gerümpel wird ehrfürchtig Kramasuri genannt, wenn man daraus vielleicht noch etwas machen kann. Philosophisch gesehen ist Kramasuri ein Chaos, das liebevoll nach einem ordnenden Eingriff schreit.

Die beiden Redakteure Robert Engele und Christian Penz haben nun das gesamte so genannte Steirerwissen auf einen Haufen geworden und dadurch einen dampfenden Wissensborn erschlossen. Man glaubt s kaum, was nicht alles für eine Meldung gut sein könnte.

Buch-CoverVielleicht muss man sich gegen Wortlawinen genauso schützen wie gegen echte Lawinen. Am besten wird es sein, gefährliches Gelände zu gewissen Zeiten gar nicht zu betreten, und wenn man in diese semantisch abrutschenden Hänge hineingeleitet, sollte man wenigstens eine Wortschaufel und einen Sinn-Pieps mit dabei haben.

Michael Hufnagl packt den allgemeinen Seufzer, dass zu viel Trash im Gelände liegt, bei den Hörnern und fasst ihn wie jeden einzelnen der Unsinnssätze zuerst einmal wörtlich auf.

Buch-CoverWer glaubt, er ist, was er ist, täuscht sich gewaltig. Im Zeitalter der genetischen Nachverfolgung der Vorfahren entpuppt sich so mancher Stammbaumhalter als formidables Kuckuckskind.

So erwischt auch den Kulturjournalisten Michael Zbornik am Ende seiner Tage noch das große Reinemachen. Mit dem zittrigen Fieber Marke "subfebril" wird er ins Krankenhaus eingeliefert und kriegt von seinem befreundeten Leibarzt die niederschmetternde Prognose, dass er nicht mehr lange zu leben hat.

Buch-CoverKann man das Schicksal der Roma etwa gar mit dem bürgerlichen Erzählmittel der Buddenbrooks darstellen? Colum McCann scheint tatsächlich so etwas vorzuhaben, und es funktioniert auf der Oberfläche der Lektüre sogar.

Zoli ist eine Zigeuner-Dichterin aus der Gegend um Bratislava, die das geheimnisvolle Insiderwissen ihres Volkes ehrfurchtsvoll besingt, und dabei immer mit dem eigenen Leben und der politischen Lage in Verbindung bringt.

Buch-CoverManche Ausdrücke bringen die Zunge durch bloßes Aussprechen zum Schmelzen. „Landgasthof“ ist so ein sympathischer Begriff, bei dem man sofort an Wärme, Kindheit, Sonntag, Limo und Speckjause erinnert ist.

Ein Land nach Landgasthöfen abzugrasen, ist also eine durchaus erfreuliche kulturelle Tätigkeit, und Oswald Stimpfls Reisebegleitung ist dabei eine amüsante und informative Unterstützung.

Buch-CoverManchmal knüpft der erste Absatz eines Romans bereits einen dermaßen vertrauenswürdigen Knoten mit dem Leser, dass man von der ersten Zeile an weiß, man ist in guten Erzähl-Händen.

Ludwig Laher ist für eingeweihte Leser ein Paradoxon, er erzählt nämlich die schmerzhaftesten Biographien mit einer mitreißenden Diskretion. Natürlich verheißt dieses verwucherte Gartenstück am Beginn dieses Romans nichts Gutes.

Buch-CoverIn der klassischen österreichischen Literatur tauchen in Kurorten meist angesoffene Kurärzte auf, die sich schwermütig durch die Geographie jammern und im Morgengrauen bei einem Duell abknallen lassen.

Nicht so in Rudolf Lasselsbergers Bericht ‚Willi auf Kur‘, der das Zeug hat, zu einem literarischen Meilenstein der Kurgeschichte zu werden.

Buch-CoverEs gibt wirklich diese lichten Romane, die vom Titel weg bis zur letzten Zeile etwas Speedig-Helles ausstrahlen.

In Angelika Reitzers Roman wird es schon auf der ersten Seite in einem Innenhof hell, die Bäume sind zwar für diese Saison am Ende der Blüte, aber zu ihren Füssen steht in einer Sandkiste bereits das Spielzeug bereit, um bei Bedarf jederzeit ein Stück Kindheit in den Sand zu spielen. Und diese Kindheit kann überall aus der Hüfte heraus einsetzen und bringt die Protagonistin in eine optimistische Stimmung.