Sogenannte Preisdichter schreiben ihre Werke meist für die Jury, ab und zu freilich schreiben sie ein Buch, um die angehäuften Preise zu rechtfertigen.

Oswald Egger ist ein abgebrühter Preisdichter, als er in diesem Sommer den Trakl-Preis bekommt, murmelt er irgendwie, dass ihm dieser noch in seiner Sammlung gefehlt habe. Als Vorschuss für den Preis hat er bereits sein neuestes Opus ausgeliefert: Val die Non.

In einer lebendigen Literaturszene entstehen immer wieder neue Literaturformen. Seit den Nuller-Jahren hat sich beinahe flächendeckend das Geschäftsmodell einer Vorlass-Literatur herausgemausert. Dabei werden Werke nicht für das Publikum verfasst, sondern für Kisten, die man in diversen Literaturarchiven aufstellt und für die Gegenwart sperrt. Manchmal haben Vorlass-Dichter allerdings nicht den Nerv, den eigenen Tod abzuwarten, und schreiben wieder was für das Publikum, weil sie die Stille in den Kisten nicht aushalten.

Hans Augustin hat einen Teil seiner Werke bereits im Archiv entsorgt, umso freudiger werden seine Bücher jetzt vom Publikum aufgenommen, weil es eine Belohnung ist, selbst noch bei Lebzeiten Texte eines noch Lebenden lesen zu dürfen.

Leichtfüßig ist eine Lebenshaltung, die letztlich in alle Gegenden passt, es gibt sogar die Vorstellung, wonach etwas selbst leicht wird, wenn es leichtfüßig durchschritten wird.

Vera Vieider weitet den Begriff der Leichtfüßigkeit auf alle Sinnesorgane aus, ein Glas kann leicht werden, wenn man es in die Hand nimmt, die Bilder offen, wenn man das Augenlicht daraufsetzt, und selbst die Haut kann die Verhältnisse leicht machen, wenn die Berührung gelingt.

Bei jedem Lyrikband von Format bleibt einem als Leser beim ersten Anblättern etwas in Erinnerung, was diesen Band einmalig macht.

Im Falle von Martin Kolozs „Mein unruhiges Herz“ ist es die Unruhe im Cover, dessen Inschrift völlig auszuckt, um sich dann letztlich in einem Buchstaben-Klumpen zu beruhigen. Dieses Cover lässt schon erahnen, wie wild es rund um das lyrische Ich im Buchinnern zugeht.

Die idealen Gedichte verklären den Alltag durch Aufklärung und können deshalb unauffällig und ungespreizt auftreten.

Stephan Eibel Erzberg ist der Meister dieser Alltagsgedichte, die mitten am Vormittag aufwachen und mit spielerischer Arglist nachfragen, was eigentlich los ist. In der Sammlung „unter einem himmel“ stellen sich diese Nach-Fragen im dramatischen Viererschritt Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Verschmitzt hat der Autor in einem Interview einmal geantwortet, er sei eben hellwacher Autor für jede Jahreszeit.

Kampfschreie unterliegen keiner Rechtschreibregel, weshalb die Graffiti mit anderen Wörtern an den Mauern kleben als die Lehrsätze im Innern eines Geschichtsbuches.

Thomas Northoff ist Graffiti-Forscher und dadurch wohl auch zu einem Graffiti-Lyriker geworden. Sein „Nein Eleven“ ist eine riesige Wurst voller Kampf, Krieg, Elend und Irrtum, die über hundertfünfzig Seiten ausgegossen ist. Keine Wand der Welt könnte diese Gedächtnisschrift aufnehmen, die auf jene Katastrophe reagiert, die mittlerweile unter nine eleven subsummiert wird.

Allein wenn man über den Begriff „Wiener Zimmer“ zu rätseln beginnt, landet man mit einem Bauchfleck in den semantischen Überlegungen des Autors. Ist das Wiener Zimmer etwas wie die Wiener Melange, ist das Zimmer übriggeblieben aus Kuchl-Kabinett, ist es die räumliche Antwort auf das Frauenzimmer?

Herbert J. Wimmer errichtet streng nach Bauplan ein sprachliches Kunstwerk mit hundert Zimmern. Im Abspann gibt es zuerst ein Inhaltsverzeichnis mit Nummerierung und Titel und als Abrundung sind die Entstehungsdaten wie in einem rätselhaften Kalender einer verschollenen Lyrik-Kultur angelegt. Der Großteil der Texte stammt aus 2009, die Ausreißer sind von 2003 und 2012.

Gedichte sind oft extremen Zeitangaben ausgesetzt, zum einen handeln sie von der Flüchtigkeit des Augenblicks, zum anderen von der in Worten nicht zu fassenden Ewigkeit.

Claudia Wisiol spannt ihre Gedichte in den Schraubstock extremer Zeiten und dehnt und verdichtet sie zu lyrischen Texten, die im Schriftbild die Auswirkungen dieser Verformungen zeigen. So sind viele Gedichte an der Mittelachse zusammengeschliffen und erscheinen wie eine semantische Feile, andere wiederum stellen die Unordnung dar und die Wörter sind dementsprechend ausgeschüttet wie Kleinspielzeig auf dem Teppich, ab und zu greift das Schriftbild die inhaltliche Bewegung auf und geht in Wellen über.

In der guten Lyrik ist nicht nur die Schwerkraft als solche aufgehoben, im lyrischen Kraftfeld verlieren die Wörter oft auch ihre ursprüngliche Bedeutung und legen sich neue semantische Flügel zu.

Erwin Uhrmann lockt mit seiner ungewöhnlichen Assoziationskette Abglanz-Rakete-Nebel die Leserschaft elegant ins Innere des Buches, wo die Gedichte und Bilder ausgebreitet sind wie ein stroboskopischer Flügelschlag. Fast alle Gedichte sind zweiseitig und in der Mitte gefaltet. An dieses Format halten sich auch die Bilder von Julian Tapprich, auf denen monumentale Stillleben zu sehen sind. Eine Arbeitsschaufel lehnt etwa feierlich in der Ecke, während ein Playmobil-Frosch aus dem Bild abzuhauen versucht. Die leicht verschwommen wirkenden Installationen zeigen aber ein klares Motiv: die Verstörung durch filetierten Alltag!

Es gibt in der österreichischen Poesie eine konsequente Richtung, die politisch-poetische Vorgänge eines kleinen Landes mit der Ästhetik von Unbestechlichkeit verbindet.

Lose verknüpft sind die Protagonisten dieser Schreib-Haltung am ehesten durch den Heimrad-Bäcker-Preis, dessen Namensstifter seinerzeit eine minimalistische Poesie politischer Sachlichkeit mit der „edition neue texte“ ins Leben gerufen hat.