Spannung

Steve Bynghall, Disney Planes 2

andreas.markt-huter - 13.01.2015

„Der Champion-Rennflieger Dusty Crophopper ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt. In seinem Hangar stapeln sich die Sieges-Trophäen, er hat Fans auf der ganzen Welt. Doch jetzt stehen Dusty turbulente Zeiten bevor.“ (6)

Der ehemalige Agrarflieger Dusty ist mittlerweile zum Renn-Champion geworden, nachdem er die „Wings-Around-the-Globe“-Rallye gewonnen hat. Nach einem Getriebeausfall kommt es zu einem Unfall, bei dem er gegen eine Tankstelle kracht und einen Brand verursacht. Als Feuerwehrwagen „Mayday“ seiner Aufgabe nicht mehr gewachsen ist, droht Dustys Flughafen in Propwash Junction das Aus.

Robin Jarvis, Dancing Jax – Zwischenspiel

andreas.markt-huter - 10.01.2015

„Ich rate euch dringend, das Land zu verlassen! Verschwindet von da. Ihr könnt nichts mehr ausrichten. Großbritannien ist am Ende. Aber ihr könnt noch immer dabei helfen, es daran zu hindern, auch den Rest der Welt zu verpesten.“ (5f)

„Dancing Jax“ hat mittlerweile ganz Großbritannien in seinen Bann gezogen. Die Menschen empfinden die mittelalterliche Fantasiewelt der Dancing Jax als realer als ihr wirkliches Leben, das ihnen grau und langweilig erscheint. Austerly Fellows, der sich als „Ismus“ und „Heiliger Magus“ feiern lässt, verfolgt einen perfiden Plan, bei dem ihm all jene im Weg stehen, die gegen die hypnotische Wirkung seine Buches „Dancing Jax“ immun sind.

John Green, Eine wie Alaska

h.schoenauer - 09.12.2014

Jugendromane sind letztlich an keine Spielregeln gebunden wie die sogenannten Erwachsenenromane, daher darf in ihnen kreuz und quer all das erzählt werden, was sonst verschwiegen wird.

Eine wie Alaska ist ein Roman, der sich ungebremst über alle Gattungen hinweg setzt, indem er sie teils ironisch, teils herzergreifend imitiert. Der sechzehnjährige Miles bricht als Ich-Erzähler eines Tages von Florida aus auf, um das Leben in die Hand zu nehmen. In einem Internat in Alabama soll sich endlich das Leben entfalten. Seine Spezialität sind sogenannte letzte Worte von Berühmtheiten, die er ständig zitiert.

Thomas Thiemeyer, Das Gesetz des Chronos

andreas.markt-huter - 29.11.2014

„Carl Friedrich von Humboldt hielt die Morgenausgabe der Zeitung aufgeschlagen über dem Frühstückstisch. Sein Gesicht lag im Schatten. Vorne auf dem Titelblatt stand in großen Lettern geschrieben: Kaiser Wilhelm der Zweite ermordet. Abscheuliches Attentat am Kaiserpaar geht vermutlich auf das Konto der Sozialisten. Steht Deutschland vor dem Bürgerkrieg?“ (16)

Humboldt und sein Kollege Professor Pfefferkron arbeiten gemeinsam an einer Zeitmaschine, als das Attentat auf den Kaiser die politischen Verhältnisse im deutschen Kaiserreich durcheinanderwirbelt. Während die Schuld am Attentat den Sozialisten in die Schuhe geschoben wird, arbeiten die Verschwörer aus den höchsten militärischen und politischen Kreisen an der Errichtung einer Militärdiktatur. Humboldt weigert sich zunächst mit Hilfe seiner Zeitmaschine, das Attentat ungeschehen zu machen.

Star Wars – The Clone Wars, Helden der Galaxis

andreas.markt-huter - 27.11.2014

„Die Klonkriege wüten und die Galaxis ist gespalten: Auf der einen Seite steht die Republik, angeführt von Kanzler Palpatine und dem Senat. Eine Gruppe von Jedi befehligt die Streitkräfte der Republik und führt treue Klontruppen in die Schlacht. Auf der anderen Seite stehen die Separatisten.“ (9)

Vier Geschichten aus „Star Wars The Clone Wars“ erzählen die Auseinandersetzungen der Republik mit den Separatisten rund um den aufständischen Count Dooku. Die Jedi Ritter, angeführt vom Jedi Meister Yoda und seinen gefürchteten Kämpfern Mace Windu, Obi Wan Kenobi und seinem Schüler Anakin Skywalker u.a. versuchen die Angriffe der Separatisten auf verschiedene Planeten zurückzuweisen. Noch ahnen sie nicht, dass die Separatisten von einem geheimnisvollen Meister beherrscht werden, der sich unerkannt in der Machtspitze der Republik befindet.

Jennifer R. Hubbard, Atme nicht

andreas.markt-huter - 25.11.2014

„Ich hätte wissen müssen, was ich mir damit antat, Nicki alles zu erzählen. Wie schlecht ich mich danach fühlen würde. Ich hatte so getan, als sei das alles nur ein Klacks für mich. Ich hatte mir eingeredet, dass ich dem armen Mädchen half, mit dem Tod ihres Vaters fertig zu werden …“ (80)

Der 16-jährige Ryan hat versucht sich das Leben zu nehmen und wurde daraufhin ins Patterson Hospital eingewiesen, wo er längere Zeit in Behandlung blieb. Dort verbindet ihn eine tiefe Freundschaft mit Val und Jake, die seine Probleme teilen. Als Ryan wieder aus der Klinik entlassen wird, fühlt er sich in seiner Schule isoliert und einsam, bis er eines Tages Wasserfall in seiner Umgebung der 15-jährigen Nicki Thornton begegnet.

Lemony Snicket, Dunkel

andreas.markt-huter - 22.11.2014

„Leo fürchtet sich vor dem Dunkel. Das Dunkel wohnte im selben Haus wie Leo, einem großen Haus mit einem knarrenden Dach, glatten, kalten Fensterscheiben und allerlei Treppen.“

Alles was wir nicht kennen, was im Dunkeln liegt verursacht Unsicherheit und Angst. Das ist bei Kindern so und verhält auch bei Erwachsenen meist nicht anders. Lemony Snicket geht in seinem Bilderbuch dem „Dunkel“ auf den Grund und zeigt, wie es seinem kleinen Helden Leo gelingt, mit seiner Angst zurecht zu kommen.

Sheila Rance, Sonnentochter - Das Lied der Seide

andreas.markt-huter - 20.11.2014

„Die Steine …“, begann Sabra. „Die Steine irren sich!“, schrie Maia. „Ich bin die Tochter des Webers. Ich bin keine Sonnenfängerin!“ Sie warf sich auf den Boden, rollte sich auf den Bauch und verbarg den Kopf in den Armen. „Und ich habe Angst! Das Feuer hat mich gebrannt. Das Feuer war in mir. …“ (167)

Als kleines Kind wurden Maia und ihr Vater Tareth vom Klippenvolk aus den Seegrasfeldern vor dem Ertrinken gerettet. Seit dieser Zeit lebte sie mit ihrem Vater, dem Weber, am Rande der Gesellschaft. An ihrem 13. Geburtstag sollte sie ihren neuen Namen erhalten und vom Seegrasmeister Razek zur Frau auserwählt werden. Doch der Tag ihres Namens wird auch der Tag, an dem Maia ihre Vergangenheit einholt und ein mächtiges Schicksal alles in Gefahr bringt.

Mary Pope Osborne, Abenteuer mit dem magischen Baumhaus

andreas.markt-huter - 18.11.2014

„Sind wir hier in der Vergangenheit, Henry, fragte Anne. Plötzlich hielt sie die Luft an und flüsterte dann: Philipp!“ Er sah auf. Anne deutete auf den Hügel. Dort stand ein riesiger Dinosaurier!“ (43)

Anne und Philipp entdecken im Wald eine riesige Eiche mit einem Baumhaus, von der eine Strickleiter hängt. Neugierig betreten sie das Baumhaus, das voller Bücher ist. Immer wenn die Kinder ein bestimmtes Buch aufschlagen, führt es sie in die Vergangenheit, sei es in die Zeit der Dinosaurier, ins Mittelalter, ins Alte Ägypten oder in die große Zeit der Piraten. Von jeder Reise bringen sie einen Gegenstand mit der geheimnisvollen Initiale „M“ nach Hause.

Christian Seltmann Kommissar Ping und das Kaugummi-Geheimnis

andreas.markt-huter - 13.11.2014

„Ping ist Detektiv. Tagein, tagaus wartet er in seinem Büro. Im Warten ist er ein Meister. Nur im Detektivsein nicht. Denn es passiert nichts, und zwar nie. (10)

Der kleine Pinguin Ping hat alles was ein richtiger Detektiv so braucht. Einen Detektivhut, einen Mantel, eine Pfeife und natürlich jede Menge Hilfsmittel wie eine Lupe, eine Pinzette oder ein Mikroskop. Das einzige was ihm fehlt, ist ein richtiger Fall, bis eines Tages Karl, das Kamel, von einem Diebstahl berichtet.