Zwischen Anleitung und Freiraum - Wege der Individualisierung im Leseunterricht
Das In-dividuum ist das Unteilbare. Wenn wir als Lehrerinnen und Lehrer einen Schüler oder eine Schülerin als Individuum sehen wollen, dann beansprucht er oder sie unsere Aufmerksamkeit voll und ganz. Sobald wir die Gesamtheit aller Schülerinnen und Schüler einer Klasse auf den kleinsten gemeinsamen Nenner bringen, werden wir den Bedürfnissen des/der Einzelnen unter Umständen nicht mehr gerecht. Über- oder Unterforderung, Demotivation und Interesselosigkeit können sich einstellen.
Individualisierung
Individualisierung im Unterricht ist ein Gebot der Stunde. Bildungsministerin Claudia Schmied nennt in einem Interview mit dem Standard vom 29. März 2008 die Individualisierung das oberste Prinzip des Unterrichts. An anderer Stelle bezeichnet sie mehr Chancengerechtigkeit, Leistungsförderung und Individualisierung als die zentralen Begriffe ihrer bildungspolitischen Arbeit.