Aktuelle Buchtipps

 

Christoph Janacs / Ludwig Laher / Gerhard Ruiss, O du mein Österreich

h.schoenauer - 19.02.2025

christoph janacs, o du mein österreichWo gibt es die schönste Nationalhymne der Welt? – In Spanien. Dort hat die Hymne keinen Text und wird umso inniger gesummt. Unter dem typisch süßlichen Titel „O du mein Österreich“ gehen ein Übersetzer, ein Germanist und ein Urheberrechtsspezialist (Janacs / Laher / Ruiss) der Frage nach, wie zeitgemäß die Bundeshymne und die einzelnen Landeshymnen noch sind. Bei dieser Gelegenheit kommt auch das „Politisch Unbewusste“ an die Oberfläche der Analysen, denn jede Hymne trägt eine geheime Botschaft in sich, die beim Absingen gerne verschluckt wird.

Im Vorspann wird auf den besonderen Charakter der Hymne hingewiesen. Im Griechischen ist ein besonderes „Tongefüge“ gemeint, das erhabene Stimmung evoziert. Bei der Bildung der Nationalstaaten ist es daher sinnvoll, mit Hymnen zu arbeiten, die ein besonderes Gefühl der Identität erzeugen sollen.

Norman Klaar, Archibald allein im Wald

andreas.markt-huter - 18.02.2025

norman klaar, archibald allein im wald„Hier in diesem alten Wald steht die Tanne Archibald. Die hatte nur den einen Traum: Sie wär so gern ein Weihnachtsbaum. Mit bunten Kugeln, vielen Kerzen, Perlenketten, Knusperherzen und obendrauf, da hätt sie gern, einen Weihnachtsfunkelstern.“

Die kleine Tanne Archibald leidet unter ihrer Größe und ihrem Aussehen. Mit zwei Spitzen, einem krummen Stamm scheint alles andere zu sein als ein wünschenswerter Weihnachtsbaum. Außerdem nadelt die nur mäßig grüne Tanne. Kein Wunder, dass die arme kleine Tanne von den anderen Tannen im Wald ausgelacht wird. Doch Archibald ist davon überzeugt, dass seine Zeit noch kommen wird.

Martin Hanni, Oh! Südtirol

h.schoenauer - 17.02.2025

marrtin hanni, oh! südtirolSeit man gewisse Orte vor lauter Touristen nicht mehr sieht, müssen sich Reiseführer als sogenannte „inside Guides“ an die Einheimischen wenden. Diese reagieren mit einem verwunderten Oh!, wenn sie auf die eigene Lebenswelt zurückgeführt werden. Martin Hanni wendet sich mit seinem Reiselesebuch „Oh! Südtirol“ vor allem an die Einheimischen, die im Gewusel touristischer Prosperität sich inzwischen an den Rand der Gesellschaft gedrängt fühlen.

Um dem allgegenwärtigen Over-Tourismus ein wenig Paroli zu bieten, werden die beiden strategischen Abwehrmechanismen Südtirols vorgestellt. Reinhold Messner empfiehlt pragmatisch, die Hotspots des Landes von jeglicher Aufmerksamkeit zu entkoppeln, sodass sich der Tourismus entzerrt. Mariedl Innerhofer empfiehlt in literarischer Manier, dass die Touristen das Geld als Schutzgebühr für die Natur schicken sollen, selbst aber dem Land fernbleiben, um es nicht durch Massenauflauf zu zerstören.

Joachim Gunter Hammer, Siebzehnstein

h.schoenauer - 14.02.2025

joachim gunter hammer, siebzehnsteinEin Geograph stellt sich die Poesie vielleicht als Gebirge vor, in das verschiedene Adern von Erzen eingelassen sind, ein Mathematiker als eine Formel, in der ständig neue Unbekannte auftreten, und ein Zoologe vielleicht als Schatten von Vögeln, die gerade ausgestorben sind.

Alle diese Zugänge sind bei Joachim Gunter Hammer zu einem sprachlichen Strang verknüpft, der letztlich auf Zug hin ins Ungewisse gespannt ist. Seit beinahe dreißig Gedichtbänden löst der Autor Fasern aus Gedankengebilden heraus, wie sie einzelne Fakultäten an den Unis lehren. Er verquirlt sie zu bislang unentdeckten Versen, die scheinbar immer schon da sind. Sie warten auf das Geschürft-Werden, mal knapp an der Oberfläche von Papier, dann wieder in der Tiefe eines Gedichtbandes, der Leser soll sich auf Überraschungen einstellen.

Katja Reider, Wenn müde Murmel schlafen gehen

andreas.markt-huter - 12.02.2025

katja reider, wenn müde murmel schlafen gehen„Wenn müde Murmel schlafen gehen, dann sagen sie dem Tag Auf Wiedersehen. Sie kuscheln sich in Mamas Arm, wie ein Nest, beschützt und warm. Frag dein Kind, was heute besonders schön war.“

Der Abend kommt und Ruhe kehrt ein in den Bergen. Die jungen verspielten Tiere verabschieden sich und Murmeltier Mama macht sich mit dem kleinen Murmeltierkind auf den Weg nach Hause, wo schon ein wohlig warmes Bett wartet.

Morton Rhue, The Good War - Wenn aus Spiel Realität wird

andreas.markt-huter - 08.02.2025

morton rhue, the good war„In diesem Moment begann die morgendliche Durchsage. »Schon von der neuen E-Sport-AG hier an der Ironville Middle School gehört?«, fragte der Schülersprecher. »Was? Hast du E-Sport gesagt? Richtig gehört. Wir haben gerade acht brandneue, voll ausgestattete Providia X-Master Gaming-PCs bekommen. Nur dank Ms Peterson und Caleb Arnett. Wenn du also gern zockst und mehr wissen willst, komm zur Infoveranstaltung heute nach der Schule im Computerraum.«“ (S. 16)

Nachdem an der Ironville Middle School das Football-Team aus Kostengründen aufgelöst werden musste, ist es der Lehrerin Ms Peterson mit Hilfe des Schülers Caleb Arnett und dessen Vater gelungen, Fördermittel zur Digitalisierung von Schulen mit geringem Budget zu erhalten. Als Ersatzprogramm für die gestrichene Football-Mannschaft, will sie mit den neuen Gaming-Computern eine E-Sport-AG einrichten, um das Schulleben zu bereichern und den Schülerinnen und Schüler etwas bieten, für das sie sich begeistern können. Sie ahnt nicht, dass das Spiel bald schon eine unerwartete eigene Dynamik annimmt.

Friedrich Hahn, Die Heimsuchung

h.schoenauer - 07.02.2025

friedrich hahn, die heimsuchungWer im literarischen Kosmos des Friedrich Hahn Heldin oder Held sein will, muss sich die Qualität eines Sandkorns im Stundenglas zulegen. Der mehrdeutige Begriff „Heimsuchung“ stellt sich im höheren Alter oft in den Weg einer glatten Biographie. Einerseits ist darunter eine soziale Einrichtung zu verstehen, worin Pflege und Obsorge als kleines Paradies angeboten werden, andererseits lässt sich eine amorphe Lebenssituation durchaus als pure Bedrohung deuten. „Ist die Suche nach dem Heim abgeschlossen, beginnt die Heimsuchung.“

Im Mittelpunkt des Romans steht der einundsiebzigjährige Siegi, der im Heim an der Uferstraße untergekommen ist. In seiner aktiven Zeit hat er als Tierpfleger in Schönbrunn gearbeitet, aber das frühere Leben spielt ab nun keine Rolle mehr, hier wird jeder an seinem Handicap gemessen, das er zu bewältigen hat. Siegi hat einen „welken“ Fuß und geht am Stock, zur Einführung in die neue Lebenssituation leiht er sich einen Rollator aus und umrundet die neue Wohnstatt.

Tamar Weiss Gabbay, Kidstory

andreas.markt-huter - 06.02.2025

tamar weiss gabbay, kidstory„Bestimmt hast du schon einiges über Geschichte gehört, und vielleicht hast du sogar schon Bücher über wichtige Staatslenker, über alte Städte, berühmte Entdeckungen und außergewöhnliche Ereignisse aus der Vergangenheit gelesen. Aber die Geschichte ist so viel mehr als das. Geschichte ist auch und vor allem die Geschichte von uns allen: alles, was ganz gewöhnlichen Frauen und Männern, Mädchen und Jungen, eben solche wie du, erleben.“ (S. 6)

„Kidstory“ erzählt die Weltgeschichte aus der Sicht von Kindern. Dazu wird in jedem Kapitel das Alltagsleben eines Kindes zu verschiedenen Zeiten, von der Steinzeit bis in unsere Gegenwart, anschaulich und wie es sich hätte ereignen können, vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Kinder spielten, welche Kleidung sie trugen, wie sie lernten, was sie glaubten oder worüber sie nachgedacht haben.

Johann Hinrich Claussen, Gottes Bilder

andreas.markt-huter - 05.02.2025

johann hinrich claussen, gottesbilder„Selten kann man sich so fremd fühlen, wie beim Besuch eines Museums mit alten christlichen Bildwerken. […] Deshalb versucht dieses Buch, eine Art Ausstellung zu gestalten. Sie besteht aus zwölf Sälen, die einen Weg von den Anfängen durch die wichtigsten Epochen bis zur Gegenwart anbieten und einen Überblick über wesentliche Formen, Gattungen, Motive und Themen zu geben.“ (S. 15)

Johann Hinrich Claussen lässt in seinem Buch die Leserinnen und Leser wie durch eine Ausstellung mit zwölf Sälen wandeln, in denen christliche Kunst am Beispiel exemplarisch ausgewählter Gemälde und Darstellungen von ihren Anfängen bis in die Gegenwart vorgestellt und detailliert erläutert wird.

Willy Puchner, Unterwegs mit Billy und Lilly

andreas.markt-huter - 04.02.2025

willy puchner, unterwegs mit billy und lilly„Zu Weihnachten bekommt Anna eine wunderschöne rote Häsin. Sofort verliebt sie sich in das kuschelige Stofftier. Da Anna ihre Häsin Lilly nicht überallhin mitnehmen kann, wünscht sie sich von Herzen, dass Lilly nicht mehr allein ist. Nachdem Anna eingeschlafen ist, schwebt ein roter Hase in einer Walfisch-Gondel über ihrem Bett.“

In der Walfischgondel befindet sich der rote Hase Billy, der sich auf eine wunderbare Traumreise begibt, wo er die verschiedensten Tiere, Figuren und Wesen trifft und aufregende Abenteuer erlebt und schließlich auf die rote Häsin Lilly trifft.