Wie immer man zur PISA-Studie auch stehen mag, eines scheint gewiss: sie rückt die Grundkompetenzen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften aber auch das Schulsystem als Ganzes regelmäßig in das Blickfeld der öffentlichen Wahrnehmung.

2.486 Beiträge zur Schulkultur wurden im vergangenen Jahr von der Tiroler Kulturservicestelle organisiert. Grund genug, auf ein erfolgreiches Kulturjahr in Tirols Schulen zurück zu blicken und eine Vorschau auf das aktuelle Angebot für das Schuljahr 2011/2012 hinzuweisen.

Bildungs- und Kulturlandesrätin Dr. Beate Palfrader und Landesschulratspräsident Dr. Hans Lintner stellten gemeinsam mit dem Team der Tiroler Kulturservicestelle Mag. Kurt Arnold, Mag Klaus Machajdik und Mag.a Johanna Kopp den Jahresbericht 2010/2011 vor.

Wie immer man zur PISA-Studie auch stehen mag, eines scheint gewiss: sie rückt die Grundkompetenzen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften aber auch das Schulsystem als Ganzes regelmäßig in das Blickfeld der öffentlichen Wahrnehmung.

bilderbuchkinoDie Stärken von Bilderbuch-Kinos stechen rasch ins Auge: auf einer großen Leinwand oder einem Bildschirm können Bilderbücher gleich von einer ganzen Gruppe Gleichaltriger erlebt und besprochen werden.

Kinderbuch-Kinos sind im Grunde nichts neues, sondern schon seit den 70-iger/80 Jahren im Einsatz und im Laufe der Zeit allmählich in die Jahre gekommen. Damals wurden die Bilderbücher in Form von Dias mit Hilfe eines Diaprojektors präsentiert. Mittlerweile erscheint die Technologie durch die rasante Entwicklung im IT-Bereich vielen veraltet und sowohl Interesse als auch das Angebot begannen allmählich zu schwinden.

bilderbuchkino

Bilderbücher in Form einer Diashow sind schon seit den 70-iger/80 Jahren im Einsatz. Durch die rasanten Entwicklungen im IT-Bereich ist die traditionelle Präsentation mit Hilfe eines Diaprojektors aber in die Jahre gekommen und sowohl Interesse als auch Angebote sind geschwunden.

Mittlerweile sind die Bilderbuch-Kinos mit neuer Technologie und erweiterten Funktionen zurückgekehrt und immer mehr Verlage haben damit begonnen, Bilderbücher zu Bilderbuch-Kinos zu verarbeiten. Diese Bilderbuchkinos auf DVD eignen sich wie ihre klassischen Vorgänger vor allem für den Einsatz in Kindergärten, in Volksschulen aber auch in Öffentlichen Bibliotheken.

bilderbuchkinoBilderbuchkinos schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, in der Kinder ganz neu Bilderbücher erleben können. Ein gezielter pädagogischer Einsatz in Kindergärten und Grundschulen macht Lust auf eine weitere Beschäftigung mit dem Buch und hilft Kinder zum Lesen zu animieren.

Das Tiroler Bildungsinstitut - Medienzentrum bietet Kindergärten und Schulen seit einiger Zeit die Möglichkeit, ausgewählte Bilderbuchkinos für den Einsatz im Kindergarten und Unterricht auszuleihen.

Mit dem Ende des Jahres 2010 wird der beliebte Leiter des Bibliotheksreferats der Diözese Innsbruck, Josef Kofler, in den wohlverdienten Ruhestand treten. Grund genug, um in einem Interview mit Lesen in Tirol einen interessanten Einblick in die Entwicklung des Öffentlichen Bibliothekswesens in Tirol während der letzten drei Jahrzehnte zu gewähren.

Mit dem Ende des Jahres 2010 wird der beliebte Leiter des Bibliotheksreferats der Diözese Innsbruck, Josef Kofler, in den wohlverdienten Ruhestand treten. Grund genug, um in einem Interview mit Lesen in Tirol einen interessanten Einblick in die Entwicklung des Öffentlichen Bibliothekswesens in Tirol während der letzten drei Jahrzehnte zu gewähren.

Kinder haben das Recht darauf sich ihre Informationen frei zu beschaffen, sich ihre eigene Meinung zu bilden und ihre Meinung frei zu äußern und weiter zu geben. Der Staat soll u.a. die Herstellung und Verbreitung von Kinderbüchern fördern und die Massenmedien anhalten, kindergerechte sowie für Kinder verständliche Informationen zu verbreiten.

Diese Forderungen nach einer kindergerechten Meinungs- und Informationsfreiheit sind Teil der UNO-Kinderrechtskonvention vom 20. November 1989, zu deren Anerkennung sich alle Regierungen der Welt vor 25 Jahren, mit Ausnahme der USA und Somalias, verpflichtet haben. Als Kinder gelten Menschen unter 18 Jahren.

Seit mehr als 35 Jahren bemüht sich die Tiroler Kulturservicestelle die Begegnung zwischen Künstlern und Schülern zu organisieren. Wurden zu Beginn lediglich 30 Veranstaltungen durchgeführt, so sind es heute mehr als 2.400 Veranstaltungen die jährlich an den Tiroler Schulen stattfinden.